Schnelleinstieg für Zielgruppen
Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik
- Startseite
- Aktuelles
- Organisation
- Studium & Lehre
- Studium
- eLearning
- Studien- /Projekt- / und Abschlussarbeiten
- Informationen für Erstsemester
- Diplom
- Bachelor
- Master
- MSc. Bio- und Chemieingenieurwissenschaften
- MSc. Bioverfahrenstechnik
- MSc. Computational Engineering
- MSc. Energie- und Verfahrenstechnik
- MSc. Fahrzeugtechnik
- MSc. Maschinenbau mit angewandter Informatik
- MSc. Maschinenbau mit BWL
- MSc. Materialwissenschaften und Werkstofftechnik
- MSc. Produktentwicklung im Maschinenbau
- MSc. Produktionstechnik
- MEd. Lehramt Metalltechnik
- Hinweise und Empfehlungen
- Studieninteressierte & Bewerber
- Promotion & Habilitation
- Deutsch-Französisches Studienprogramm
- Auslandsaufenthalte
- Universität der Großregion (UniGR)
- Fachstudienberatung
- Praktikantenamt
- Studium
- Forschung
- Fachschaft
- Kontakt
- Kontakt
Fachschaftsrat Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Fachgebiete
AWP
biovt
- Startseite
- Aktuelles
- Lehrgebiet
- Lehre
- Lehre - Aktuelles
- Wintersemester
- Aufarbeitung in der Biotechnologie II
- Bioanalytik & Bioprozessanalytik I
- Bioanalytik (Labor)
- Bioraffinerie
- Biotransformation und Biokatalyse
- Bioverfahrenstechnik II (Labor)
- Brauereitechnik
- CVP I (Labor)
- Elektrochemische Bioverfahrenstechnik
- Grundlagen der Bioverfahrenstechnik
- Lebensmittelbioverfahrenstechnik
- Projektarbeit im Team
- Seminar Bioverfahrenstechnik
- Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten
- Sommersemester
- Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten I
- Aufarbeitung in der Biotechnologie I
- Bioanalytik & Bioprozessanalytik II
- Bioreaktor- und Bioprozesstechnik I
- Bioreaktor- und Bioprozesstechnik II
- Bioverfahrenstechnik I (Labor)
- Brauereitechnik
- CVP II (Labor)
- Projektarbeit im Team
- Seminar Bioverfahrenstechnik
- Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten
- Seminare / Teamarbeiten
- Studentische Arbeiten
- Medien
- Lehrkräfte und Schüler*innen
- Forschung
- Publikationen
- Stellenangebote
- Brau AG / Bienen AG
FBK
FDT
MTS
- Aktuell
- Lehrstuhl
- Mitarbeiter
- Prof. Dr.-Ing. Jörg Seewig
- Marieluise Demuth
- Matthias Fischer
- Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Eifler, M.B.A.
- Dipl.-Ing. Viktor Follmann
- Dr.-Ing. Gerhard Stelzer
- M.Sc. Andrej Keksel
- Dipl.-Ing. Georgis Bulun
- Dipl.-Ing. Alexander Müller
- Dr.-Ing. Katja Groß
- M.Sc. Samuel Schmidt
- M.Sc. Julian Uebel
- Dipl.-Ing. Tim Becker
- Dipl.-Ing. Lukas Müller
- Henno Heintz
- M.Sc. Arsalan Jawaid
- Ehemalige Mitarbeiter
- Messgeräte und Software
- Mitarbeiter
- Lehre
- Analoge und digitale Messsignalverarbeitung
- Angewandte Regelungstechnik
- Digitale Regelungstechnik
- Elektrotechnik für Maschinenbauer 1
- Elektrotechnik für Maschinenbauer 2
- Fertigungsmesstechnik
- Mess- und Regelungstechnik
- Optische Messtechnik
- Physikalische Messverfahren
- Signale und Systeme
- Physikalisches Praktikum für Maschinenbauer
- Labor Werkstofftechnik
- Forschung
- Publikationen
- Stellenangebote
- Links
SAM
- Aktuelles
- Lehrstuhl
- Lehre
- Forschung
- Akustik
- DFG
- FLT
- Hydraulische Turbomaschinen
- IoT.H2O
- Strömungsmechanik
- Entwicklung einer Schleifscheibe für das Hochleistungsschleifen mit einer strömungsmechanisch ausgelegten, internen Kühlschmierstoff-Zufuhr
- Numerische Simulation dreidimensionaler turbulenter Strömungen mit der Lattice-Boltzmann Methode
- Rheologie inhomogener hochviskoser nicht-Newtonscher Medien der Biogasapplikationen
- Störungsfrüherkennung an Gas-Druckregelgeräten
- Thermische Turbomaschinen
- Versuchseinrichtungen und Ausstattung
- Technologie
TVT
- Startseite
- Aktuelles
- Lehrstuhl
- Forschung
- Publikationen
- Zeitschriften
- Publikationen 2018
- Publikationen 2017
- Publikationen 2016
- Publikationen 2015
- Publikationen 2014
- Publikationen 2013
- Publikationen 2012
- Publikationen 2011
- Publikationen 2010
- Publikationen 2009
- Publikationen 2008
- Publikationen 2007
- Publikationen 2006
- Publikationen 2005
- Publikationen 2004
- Publikationen 2003
- Publikationen 2002
- Publikationen 2001
- Publikationen 2000
- Publikationen 1999-1995
- Publikationen 1994-1990
- Publikationen 1989-1980
- Proceedings
- Dissertationen
- Bücher und Buchkapitel
- Patente
- Zeitschriften
- Aktuelle Projekte
- Adsorption
- CFD Simulation
- Extraktion
- Marangonikonvektion bei Tropfenbildung und -koaleszenz
- Mikrokontaktor für Extraktion und Permeation
- Koaleszenzeffizienz in binären Systemen
- Reaktivextraktion
- Hydrodynamik und Stofftransfer in Extraktionskolonnen
- Naturstoffextraktion
- Dynamische Modellierung durch OPOSPM
- LLECMOD: Ein effektives Simulationstool für Extraktionskolonnen auf Basis einer bivariaten Populationsbilanz
- Verknüpfung von CFD und Tropfenpopulationsbilanzen (TPBM) in der Extraktion
- Hochauflösende Mikroresonatoren für chemoselektive Sensorik in Flüssigkeiten (DFG-Projekt)
- Hydroabrasion
- Dreiphasenreaktor: BMBF
- Extraktion: BMWi (ERICAA)
- Katalysatoren unter dynamischen Bedingungen
- Prozessmesstechnik: BmWi
- Prozessmesstechnik: AIF
- Reaktive Blasensäulen
- Wärmeübertragung
- Wärmetransformation
- Abgeschlossene Projekte
- Neuartige Wärmeübertrager für die Meerwasserentsalzung
- Reactive Extraction of ZnSO4/D2EHPA/n-heptane in Kühni Column
- Solution of Inverse Problem using Droplet Population Balance Models for Liquid Extraction Columns
- Neues Simulationstool zum Scale-up auf Basis Populationsdynamik
- In-Line Bildanalyse in Blasen- und Tropfenströmungen (ILBAS)
- Tropfenschwarmanalytik in Extraktionskolonnen mittels bildverarbeitender Methoden
- Mehrphasenströmung
- Nutzung von Silage und Silagepresssaft als Rohstoff zur Gewinnung von Grund- und Feinchemikalien
- Chromatographie
- Selektive Gewinnung von Phytoextrakten durch Hochdruckextraktion mit überkritischem CO2
- Dynamik und Strukturbildung an Flüssig-Flüssig-Phasengrenzen
- Scale-Up Methodik von Miniplant-Extraktoren
- Pervaporation
- Reaktivsorption mittels extraktionsmittelimprägnierter Trägerpolymere
- CFD-Simulation einer Mehrphasenströmung in einer geordneten strukturierten Packung
- Vom Einzeltropfenexperiment zur Extraktionskolonne
- Skalierung von gerührten Extraktionskolonnen auf Basis von Einzeltropfen-/Tropfenschwarmexperimente
- Diffusion in flüssig-assoziierenden Systemen
- Untersuchungen zum Koaleszenzverhalten von Flüssig-Flüssig Dispersionen
- Extraktion -Industrieprojekt
- Experimentelle und theoretische Untersuchungen zu den verfahrenstechnischen Grundlagen des präparativen, annularen Chromatographie-Reaktors
- Untersuchung von Sorptionszyklen in halbtechnischen Aktivkohleschüttungen unter Berücksichtigung des Wassereinflusses
- Kontinuierliche Chromatographie
- CFD-unterstütztes Scale-up von Miniplantextraktoren
- Der Einfluß elektrischer Felder auf die Reaktivextraktion organischer Säuren
- Einfluß hochfrequenter elektrischer Felder auf Stoffaustausch und Hydrodynamik bei der Extraktion
- Großflächige Abscheidung von Dünnschichtsolarzellen aus amorphem hydrogenisiertem Silizium (a-Si:H) mit dem Hot-WireVerfahren
- Kontinuierliche Trennung von Kohlehydraten mittels Annularer Chromatographie
- Reaktivextraktion - Stoffaustausch
- Schwermetallentfernung aus Prozeß- und Abwässern mittels reaktiver Sorptionspolymere
- Reaktivsorption in der Biotechnologie
- Kinetik des Stoffübergangs bei der Reaktivextraktion organischer Säuren
- Reaktivextraktion - Makrokinetisches Transferverhalten organischer Säuren
- Simulation von Flüssig-Flüssig-Dispersionen auf Basis einer Tropfen-Populations-Bilanz
- Thermochemische Speicherung von Energie - Experimentelle Durchführung und Simulation
- Tropfen-Tropfen-Koaleszenz in Flüssig-Flüssig-Systemen
- Einfluß morphologischer und rheologischer Eigenschaften auf das Produktionsverhalten des Basidiomyceten Cyathus striatus
- Flüssigmembranpermeation - transmembraner Wertstoff- und Wasserfluß
- Heterogen katalysierte Reaktivdestillation mit SULZER KATAPAK(r)
- Der Hybridprozeß Reaktivdestillation/Pervaporation zur Trennung eines azeotropen Multikomponentensystems
- Untersuchung der Adsorption von Trichlorethylen an Aktivkohle
- Publikationen
LRF
- Home
- News
- Lehre
- Lehrstuhl / Labor
- Forschung
- Schwerpunkte
- Publikationen
- Zeitschriften
- Publikationen 2018
- Publikationen 2017
- Publikationen 2016
- Publikationen 2015
- Publikationen 2014
- Publikationen 2013
- Publikationen 2012
- Publikationen 2011
- Publikationen 2010
- Publikationen 2009
- Publikationen 2008
- Publikationen 2007
- Publikationen 2006
- Publikationen 2005
- Publikationen 2004
- Publikationen 2003
- Publikationen 2002
- Publikationen 2001
- Publikationen 2000
- Vorträge
- Dissertationen
- Patente
- Zeitschriften
- Technologietransfer