zu vergeben
Liebe Studierende,
möglicherweise befinden sich einige Ausschreibungen noch in der Vorbereitung. Initiative Anfragen können gerne an die wissenschaftlichen Mitarbeiter gerichtet werden, falls Sie hier keine passende Arbeit finden können.
HYBRIDE WERKSTOFFSYSTEME
In-Process Parameterprogramm für das Metall-Ultraschallschweißen
Schallemissionsanalyse für das Metall-Ultraschallschweißen IZFP
Ansprechpartner: Moritz Liesegang
METASTABILITÄT
Einfluss der Oberflächenbeschaffenheit auf das Ermüdungsverhalten kyogenbearbeiteter Ti-6Al-4V-Legierungen
Ansprechpartner: Tong Zhu
Einfluss des beim Gegen- und Gleichlauffräsen eingesetzten Kühlschmierstoffs auf die Ermüdungseigenschaften des TWIP-Stahls 1.7401
Ansprechpartner: Stefan Wolke
Einfluss des beim Gegen- und Gleichlauffräsen eingesetzten Kühlschmierstoffs auf die Ermüdungseigenschaften des TWIP-Stahls 1.7401
Ansprechpartner: Stefan Wolke
FAM2SHORT
HOCHTEMPERATURWERKSTOFFE
Untersuchung von Reihenfolgeeffekten bei der Superposition von Kriechschädigung und hochzyklischer Ermüdung in Ni-Basis Superlegierungen
Ansprechpartner: Oliver Jordan
laufend
Metastabilität
In-Situ Charakterisierung lokaler Verformungen und Berechnung von Spannungen und Dehnungen mit Hilfe von FE-Methoden und Bildkorrelation bei quasistatischer Beanspruchung des metastabilen Austenits X3CrMnNi16-8-3
Hybride Werkstoffsysteme
Frequenzabhängigkeit der plastischen Verformbarkeit beim Ultraschallschweißen von Metallen
Simulation von Spannungszuständen im Bereich der Sonotrodenkoppelfläche von Ultraschallschweißsonotroden
Charakterisierung und Modellierung der Geometrie eines typischen Interfaces bei kontinuierlichem Metall-Ultraschallschweißen
Hochtemperaturwerkstoffe
Einfluss der Mikrostruktur auf das Verformungsverhalten von Nickelbasislegierungen
Untersuchung des zyklischen plastischen Verformungsverhaltens einer Nickelbasis Superlegierung in Abhängigkeit der Kornorientierung