Inhalt der Kiste "Von der Hefe zu den Bio- und Chemieingenieurwissenschaften"
iLAB

Forscherkistenverleih

iLAB-Forscherkistenverleih

Der Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik bietet unter dem Motto „iLAB-Explore mechanical & process Engineering“ für Schulklassen der SEK I und SEK II Forscherkisten (Experimentierkisten) zu unterschiedlichen MINT-Themen zum Ausleihen an.

Gut zu wissen

  • Das Material in unseren Experimentierkisten reicht gut für eine Klassengröße von 24 Schüler*innen. Es können aber bei Bildung größerer Arbeitsgruppen auch 30 Schüler*innen mit einer Kiste arbeiten.
  • Die Kisten können für eine Dauer von bis zu drei Wochen ausgeliehen werden.
  • In Stadt und Kreis Kaiserslautern bringen wir die Experimentierkisten persönlich bei Ihnen vorbei und holen sie auch wieder ab. An weiter entfernte Schulen senden wir die bestellten Experimentierkisten unentgeltlich per DHL. Lediglich die Rücksendekosten müssen von Ihnen getragen werden. Diese können zwischen 10-15 € je Kiste betragen.
  • Nähere Informationen zu allen Experimentierkisten finden Sie auf unserer Seite iLAB-Forscherkisten

Sie möchten eine oder mehrere der Experimentierkisten ausleihen?

Füllen Sie das Bestellformular aus und senden es per E-Mail an uns zurück. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.

Kontakt und Beratung

Dipl. Ing. (FH) Melanie Roth

Lehrgebiet Bioverfahrenstechnik

Gottlieb-Daimler-Straße 49

67663 Kaiserslautern

Tel.: 0631/205-5222

E-Mail: melanie.roth(at)mv.rptu.de

 

Sollten Sie noch Fragen haben, beraten wir Sie gerne.

Beispiele für Einsätze der Forscherkisten außerhalb des Schulunterrichts

Die Möglichkeiten zur Nutzung unserer Forscherkisten gestalten sich sehr vielseitig.  Auch außerhalb des regulären Schulunterrichts kommen sie erfolgreich zum Einsatz.
So konnte man zum Beispiel beim Lernfest in Saarbrücken in die Welt des Maschinenbaus eintauchen. Beim Schülerinnentag an der RPTU lernten die Schülerinnnen mit Hilfe unserer Hefe-Experimentierkiste, was beim Backen des perfekten Pizzateigs alles zu beachten ist. Wir bieten außerdem Workshops im Rahmen der Projekte MINT-Bildung für Jugendliche, MINT-Mitmachpass, Jugend präsentiert, MINT-Machtage auf der Gartenschau Kaiserslautern, MINT 4 YOU - Girls just wanna have science an der Hochschule in Pirmasens,...

Eindrücke von diesen außerschulischen Lernangeboten finden Sie auf unserer Seite Aktuelles.