Labor Spezielle Methoden der Werkstoffprüfung
Das Labor Spezielle Methoden der Werkstoffprüfung richtet sich an Studierende der Studiengänge „Maschinenbau“ (Vertiefung Materialwissenschaft und Werkstofftechnik), „Wirtschaftsingenieurwesen mit Maschinenbau“ sowie „BWL-tQ“. Es wird immer am Ende des Wintersemesters als einwöchige Blockveranstaltung durchgeführt.
Inhalte
6 Laborversuche zu folgenden Themen:
• Untersuchung des Einflusses unterschiedlicher Wärmebehandlungen auf die Werkstoffeigenschaften
• Bestimmung des quasistatisches Verformungsverhaltens
• Härteprüfung und zyklische Eindringprüfung
• Licht- und elektronenmikroskopische Gefügecharakterisierung
• Softwaregestützte quantitative Gefügeanalyse
• Bruchflächenanalyse
• Wechselverformungsverhalten und Hysteresismessungen
• Eigenspannungsanalyse
Labordaten | |
---|---|
Turnus | Wintersemester |
Dauer | 1 Woche |
ECTS-Punkte | 3 |
Informationen
Veranstaltungsinformationen (KIS)
Die Anmeldung für das Labor ist voraussichtlich ab Ende September 2023 über das KIS-Office möglich.
Die Anmeldung im KIS ersetzt nicht die Anmeldung beim jeweiligen Prüfungsamt!
Kontakt

Raum 44-363
Sprechzeiten: mittwochs, 10 Uhr
Tel.: +49-631-205-2138
E-Mail: goerzen(at)mv.uni-kl.de
Betreff: "Labor Spezielle Methoden der Werkstoffprüfung"