Lehrgebiet für Bioverfahrenstechnik (BioVT)

Wir über uns

Das Lehrgebiet Bioverfahrenstechnik ist einer der vier verfahrenstechnischen Bereiche an der TU Kaiserslautern. Im Bereich der Lehre ist die Bioverfahrenstechnik maßgeblich für den Studiengang Bio- und Chemieingenieurwissenschaft verantwortlich. Die Einrichtung des Lehrgebietes wird stetig weiter entwickelt, so dass für Lehre und Forschung sehr gute Voraussetzungen vorhanden sind. Details zu den aktuellen und bisherigen Forschungsaktivitäten finden Sie unter dem Menüpunkt Forschung


Im Bereich der Grundlagenforschung beschäftigen wir uns derzeit z. B. mit der biologischen Aktivität von Heteropolysacchariden (Fucoidanen) und der Identifizierung antimikrobieller Verbindungen aus Cyanobakterien. Das Lehrgebiet ist mit dem Teilprojekt „Biofilme“ am SFB 926 „Bauteiloberflächen Morphologie auf der Mikroskala“ beteiligt. Darüber hinaus arbeitet das Lehrgebiet maßgeblich am Potentialbereich „Nanostrukturierte Katalysatoren“ mit und ist Mitglied im Profilbereich „Advanced Material Engineering“


Im Fokus der mehr angewandten Forschungsaktivitäten steht die Entwicklung bioverfahrenstechnischer Prozesse zur Produktion von pharmakologisch wirksamen Verbindungen und die effiziente Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen (Bereitstellung von Grund- und Feinchemikalien für die chemische Industrie). Wir sind offen für direkte Industriekooperationen die bisher u. a. mit den Unternehmen Abbvie, Biolac, Clariant, Evonik, Grace, Sandoz oder Trace Analytics erfolgreich durchgeführt wurden. Darüber hinaus werden moderne Tools für die digitale Aus- und Weiterbildung im Bereich der Bioingenieurwissenschaften entwickelt. 
Auch haben wir immer interessante Themenstellungen für Bachelor-, Master-, Diplom- oder Studienarbeiten. Sprechen Sie uns einfach an!

INFOS ZUM STUDIENGANG BCI

Galerie

Weiterlesen

Ausstattung

Weiterlesen
Zum Seitenanfang