Inhalt der Kiste "Von Strömungen zur Energie- und Verfahrenstechnik"
iLAB

Forscherkisten

ein Projekt des Fachbereichs Maschinenbau und Verfahrenstechnik der RPTU

iLAB-Forscherkisten

Der Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik hat unter der Leitung der BioVT im Jahr 2019 in Kooperation mit den Kinderforschern aus Hamburg  vier Forscherkisten (Experimentierkisten) unter dem Motto „iLAB-Explore mechanical & process Engineering“ entwickelt.

Das Angebot wurde mittlerweile ausgeweitet. Erfahren Sie hier mehr über die Inhalte und vielfälftigen Einsatzmöglickeiten.

 

  • Die Forscherkisten können von Lehrkräften für den Schulunterricht (Klasse 7-13) ausgeliehen werden.
  • Das Lehrgebiet Bioverfahrenstechnik bietet für Lehrkräfte Fortbildungsveranstaltungen an, bei welchen der Einsatz der Forscherkisten im Unterricht erprobt werden kann.
  • Das Lehrgebiet Bioverfahrenstechnik bietet iLAB-Workshops von Mitarbeiter*innen und Studierenden für Schüler*innen in und außerhalb der Schule an
     

Experimentierkistenangebot im Überblick

Von der Hefe zu den Bio- und Chemieingenieurwissenschaften

Wie kann das Wachstum von Mikroorganismen beeinflusst und beobachtet werden?

Gewässercampus - Photometrische Gewässeranalyse

Schüler*innen erforschen Gewässer mit photometrischen Methoden

Bunte Vielfalt in Mikro- und Makroalgen

Schüler*innen extrahieren Photopigmente aus Algen und Cyanobakterien

Biotechnologie erlebbar machen - Beobachtung des Algenwachstums mit einem Selbstbau-Photometer

Schüler*innen kultivieren Mikroalgen in selbstgebauten Bioreaktoren und kontrollieren das Wachstum mit photometrischen Methoden

Vom Hubschrauberdesign zum Maschinenbau

Förderung von räumlichem Denken sowohl mit Stift und Papier als auch digital

Vom Maschinen-Selbst-Bauen zum Maschinenbau

Schülerinnen bauen Maschinen mit unterschiedlichen Antriebsarten

Von Strömungen zur Energie- und Verfahrenstechnik

Wie lassen sich Strömungen sichtbar machen?

Welche Farben hat ein grünes Blatt? - Chromatographie von Blattfarbstoffen

Dem Geheimnis der Blattfarbstoffe auf der Spur

Pflanzenzellkultivierung: Mit Biotechnik zur modernen Pflanzenzüchtung

Wie funktioniert die moderne Pflanzenzellkultivierung?

Covid-VR - Aufbau und Funktion von Lateral-Flow-Immunoassays

Wie funktionieren Covid- oder Schwangerschaftstests?

Infofilme zu den Experimentierkisten

Kleine Clips zeigen die Arbeit mit den Experimentierkisten

Sie möchten eine oder mehrere der Experimentierkisten ausleihen? Dann kontaktieren Sie uns.

Nähere Informationen zur Ausleihe der Experimentierkisten finden Sie hier.

Sie können auch direkt die  Bestellanforderung im  pdf-Format oder im Word-Format ausfüllen und per E-Mail  an uns senden. Wir werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen.

 

Kontakt:

Dipl. Ing. (FH) Melanie Roth

Tel. 0631/205-5222

E-Mail: melanie.roth(at)mv.rptu.de

Von der Hefe zu den Bio- und Chemieingenieurwissenschaften

Wie kann das Wachstum von Mikroorganismen beeinflusst und beobachtet werden?

Gewässercampus - Photometrische Gewässeranalyse

Schüler*innen erforschen Gewässer mit photometrischen Methoden

Bunte Vielfalt in Mikro- und Makroalgen

Schüler*innen extrahieren Photopigmente aus Algen und Cyanobakterien

Biotechnologie erlebbar machen - Beobachtung des Algenwachstums mit einem Selbstbau-Photometer

Schüler*innen kultivieren Mikroalgen in selbstgebauten Bioreaktoren und kontrollieren das Wachstum mit photometrischen Methoden

Vom Hubschrauberdesign zum Maschinenbau

Förderung von räumlichem Denken sowohl mit Stift und Papier als auch digital

Vom Maschinen-Selbst-Bauen zum Maschinenbau

Schülerinnen bauen Maschinen mit unterschiedlichen Antriebsarten

Von Strömungen zur Energie- und Verfahrenstechnik

Wie lassen sich Strömungen sichtbar machen?

Welche Farben hat ein grünes Blatt? - Chromatographie von Blattfarbstoffen

Dem Geheimnis der Blattfarbstoffe auf der Spur

Pflanzenzellkultivierung: Mit Biotechnik zur modernen Pflanzenzüchtung

Wie funktioniert die moderne Pflanzenzellkultivierung?

Covid-VR - Aufbau und Funktion von Lateral-Flow-Immunoassays

Wie funktionieren Covid- oder Schwangerschaftstests?

Infofilme zu den Experimentierkisten

Kleine Clips zeigen die Arbeit mit den Experimentierkisten