Lehrstuhlprofil & Zielsetzung
Der Lehrstuhl SAM – Strömungsmechanik, Akustik und Strömungsmaschinen
Innovationen an der Schnittstelle von Strömungsmechanik, Akustik und Strömungsmaschinen: Der Lehrstuhl SAM vereint seit 2008 gebündelte Expertise aus diesen Disziplinen und gestaltet Forschung und Lehre mit klarem Blick auf die Herausforderungen von morgen. Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. M. Böhle entstehen hier Lösungen, die Wissenschaft und Praxis verbinden.
Als fester Bestandteil des Maschinenbaus und der Verfahrenstechnik an der Rheinland-Pfälzischen Universität Kaiserslautern-Landau beschäftigt sich der Lehrstuhl mit einer Vielzahl aktueller Fragestellungen. Ziel ist es, Studierende frühzeitig an wissenschaftliches Arbeiten heranzuführen und sie aktiv in Forschungs- und Entwicklungsprojekte einzubinden.
Am Lehrstuhl SAM bündeln wir unsere Expertise in Lehre und Forschung und bringen Wissen gezielt in die Anwendung durch enge Zusammenarbeit mit Industrie- und Praxispartnern. Die enge Verbindung von Lehre, Forschung und Anwendung ermöglicht eine gleichermaßen fundierte wie praxisnahe Ingenieurausbildung, treibt innovative Forschungsarbeiten voran und stärkt den Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie.
Die Schwerpunkte der Arbeit verteilen sich dabei auf folgende Bereiche:
- Lehre: Vermittlung fundierter theoretischer Grundlagen, kombiniert mit praxisnahen Inhalten, zur Ausbildung von Ingenieurinnen und Ingenieuren für die Anforderungen moderner Technologien.
- Forschung: Systematische Erweiterung des Wissens in Strömungsmechanik, Akustik und Strömungsmaschinen durch die Bearbeitung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen.
- Anwendungskooperationen: Enge Zusammenarbeit mit Industrie- und Praxispartnern zur Entwicklung maßgeschneiderter technischer Lösungen und zum Transfer neuer Forschungsergebnisse in die industrielle Praxis.
Der Lehrstuhl SAM verfügt hierfür über moderne Prüfstände, leistungsfähige numerische Simulationsverfahren sowie umfangreiche Erfahrungen aus zahlreichen Forschungs- und Industrieprojekten. Gerne bringen wir diese Kompetenzen in gemeinsamen Projekten ein. Bei Interesse an einer Zusammenarbeit stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Lehrstuhlinhaber
Raum 44/510
Telefon: +49 (0)631 205 2769
E-Mail: martin.boehle(at)mv.uni-kl.de

Akademischer Oberrat
Raum 44 / 511
Telefon: +49 (0)631 205 4308
E-Mail: harald.roclawski(at)mv.rptu.de