iLAB

Workshops

iLAB-Workshops an der Schule und an außerschulischen Lernorten

Unsere iLAB-Forscherkisten sind so konzipiert, dass sie problemlos im naturwissenschaftlichen Schulunterricht integriert werden können. Da es aufgrund des Lehrplans jedoch oft schwierig ist, zusätzliche Themen in den Unterricht aufzunehmen, bieten wir neben dem Experimentierkistenverleih auch iLAB-Workshops in der Schule an.

Für die Workshops kommen Mitarbeiter*innen und/oder Studierende des Fachbereichs Maschinenbau und Verfahrenstechnik mit den iLAB-Forscherkisten als Mentor*innen in die Schulen. Gemeinsam mit den Schüler*innen werden sie im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft in die Welt des Maschinenbaus und der Verfahrenstechnik eintauchen.

Nebenbei bietet es sich für die Schüler*innen höherer Klassen auch an, den Studierenden Fragen zum Studium an der RPTU zu stellen.

Mittlerweile führen wir auch den unterschiedlichsten außerschulischen Lernorten unsere Workshops durch. Sollten Sie ein Projekt haben, bei welchem Sie MINT-Workshops für Kinder und Jugendliche anbieten möchten, sprechen Sie uns gerne an.

Vorschau zu kommenden Workshops

Am 27.04.24 laden wir ein zu dem Workshop "Entdecke die Welt des Maschinenbaus"-ein Workshop für junge Ingenieurinnen und Ingenieure zwischen 10 und 13 Jahren. Er findet statt in Räumlichkeiten des Dynamikums in Pirmasens. (mehr erfahren)

 

Im Rahmen des MINT-Mitmachpasses bieten wir drei Workshops zum MINT-Entdecken für Kinder und Jugendliche an:

07.05.24 Workshop „Welche Farben hat ein grünes Blatt?“ (Zielgruppe 8-10 Jahre)

Entdecke mit uns die faszinierende Welt der Chromatographie und mache die unterschiedlichen Blattfarbstoffe in grünem Spinat sichtbar.

06.06.24 Workshop „Ohne Pilze keine Pizza – Biotechnologie im Alltag“ (Zielgruppe 10-13 Jahre)

Wieso geht Hefeteig? Was machen Milchsäurebakterien in meinem Joghurt? Wieso leben Bakterien und Pilze auf unserer Haut? Entdecke mit uns die Kraft der kleinen Mikroorganismen und untersuche welche Bedingungen die Hefe benötigt um einen fluffigen Pizzateig herzustellen.

20.06.24 Workshop „Den Superkräften von Algen und Cyanobakterien auf der Spur“ (Zielgruppe 10-13 Jahre)

Entdecke mit uns gemeinsam wie winzige Biofabriken aus dem Meer für unsere klimafreundliche Zukunft arbeiten. Dabei werden wir eine Mikroalge kultivieren, Farbstoffe aus Cyanobakterien gewinnen und „Algen-Bubbles“  herstellen.

Mit folgenden Experimentierkisten bieten wir unsere Workshops für unterschiedliche Altersgruppen an:

Gerne führen wir auch kombinierte Workshops durch oder passen die Workshops Ihren Projekten an. Beispielsweise können wir einen Workshop zu dem vielfältigen Potential von Mikroalgen durchführen oder einen Workshop rund um die Photometrie... Kommen Sie mit Ihren Ideen und Wünschen gerne auf uns zu.

Für die Workshops benötigen wir folgenden Voraussetzungen:

  • Wasser- und Stromanschluss
  • Falls möglich, einen Beamer

Workshop-Bestellung

Zur Anfrage für einen Workshop-Termin füllen Sie bitte dieses Formular (pdf) aus und senden es per E-Mail an uns zurück.

Kontakt:

Dipl. Ing. (FH) Melanie Roth

Tel.: 0631/205-5222

Fax: 0631/205-4312

E-Mail: melanie.roth(at)mv.rptu.de

Impressionen zu unseren Workshops