Lehrstuhl für Computational Physics in Engineering (CPE)

Technische Mechanik 4

Inhalt der Vorlesung Sommersemester 2018 

1. Schwingungen

     1.1     Grundbegriffe

     1.2     Beispiele

     1.3     Freie Schwingungen

     1.3.1      Freie ungedämpfte Schwingungen

     1.3.2      Freie gedämpfte Schwingungen

     1.4     Erregte Schwingungen

     1.4.2      Erregte ungedämpfte Schwingungen

     1.4.2      Erregte gedämpfte Schwingungen

     1.4.3     Parametererregte Schwingungen

 

2.    Lagrangesche Gleichungen 2.Art

     2.1     Prinzip von d’Alembert

     2.2     Herleitung

     2.3     Systeme mit einem Freiheitsgrad

     2.4     Systeme mit zwei Freiheitsgraden

     2.4.1      Systeme mit zwei Freiheitsgraden ohne Erregung

     2.4.2      Systeme mit zwei Freiheitsgraden mit Erregung

 

3.  Schwingungen kontinuierlicher Systeme

     3.1     Saite/Wellengleichung

     3.2     D’Alembert’sche Lösung (Wellenlösung)

     3.3     Bernoulli’sche Lösung, Schwingungen

     3.4     Longitudinalschwingungen von Stäben

     3.5     Torsionsschwingungen von Stäben

     3.6     Balkenschwingungen

     3.7     Wellenausbreitung in Balken

 

 

Literatur

 

[1]    Technische Mechanik, Band 3 – Kinetik; Gross, Hauger, Schröder, Wall, Springer Vieweg

[2]    Technische Mechanik, Band 4 – Hydromechanik, Elemente der Höheren Mechanik,
        Numerische Methoden; Gross, Hauger, Wriggers, Springer Vieweg

 

 

Klausursprechstunden WiSe 2021/2022

Die Sprechstunden zu TM4 werden vom LTM-Lehrstuhl durchgeführt. Nähere Informationen zu den Sprechzeiten finden Sie auf der Seite

https://www.mv.uni-kl.de/ltm/aktuelles

Informationen zur Klausur WiSe 2020/2021

Bitte entnehmen Sie alle wichtigen Informationen zum Klausurablauf der Homepage des LTM

https://www.mv.uni-kl.de/ltm/aktuelles/

Zum Seitenanfang