Forschungsaktivitäten


- SFB 926 (Sonderforschungsbereich) „Bauteiloberflächen: Morphologie auf der Mikroskala“
- Laufzeit 1. Förderperiode: 01.07.2011 – 30.06.2015
- Laufzeit 2. Förderperiode: 01.07.2015 – 30.06.2019
- Teilprojekte:
- Teilprojekt A01 „Modellierung und Simulation der Benetzung von Bauteiloberflächen“
- Teilprojekt A04: „Multiskalenmodellierung und Simulation des Mikrospanens von Titanwerkstoffen“
- Teilprojekt A05: „Phasenfeldmodellierung von oberflächennahen Umwandlungs- und Versagensmechanismen“
- Teilprojekt B02: „Gezielte Temperatursteuerung beim Drehen metastabiler Austenite“
- Weitere Informationen siehe: http://www.sfb926.de/


- SPP 1748 Schwerpunktprogramm: „Zuverlässige Simulationstechniken in der Festkörpermechanik – Entwicklung nichtkonventioneller Diskretisierungsverfahren, mechanische und mathematische Analyse“
- Teilprojekt „Innovative Finite Elemente Modellierung von 3D Rissausbreitung mit einem Phasenfeldansatz“
- Laufzeit: seit April 2015
- Weitere Informationen siehe: https://www.uni-due.de/spp1748


- IRTG 2057 (International Research Training Group) „Physical Modeling for Virtual Manufacturing Systems and Processes“ gemeinsam mit der University of California an den Standorten Berkeley und Davis
- Laufzeit: seit Juli 2014
- Teilprojekte:
- Teilprojekt UKL 3.1: Simulation of cutting processes using the particle finite element method
- Teilprojekt UKL 4.2: Computational homogenization techniques coupling multiple scales
- Weitere Informationen siehe: http://www.irtg2057.de/


- FOR 1509 Ferroische Funktionsmaterialien: Mehrskalige Modellierung und experimentelle Charakterisierung
- Teilprojekt P4: „Untersuchung von Größeneffekten in ferroischen Materialien mittels Phasenfeldsimulationen“
- Laufzeit: seit Juli 2015
- Weitere Informationen siehe: https://www.uni-due.de/ferroics/home


- SPP 1158 Schwerpunktprogramm: „Bereich Infrastruktur - Antarktisforschung mit vergleichenden Untersuchungen in arktischen Eisgebieten“
- Teilprojekt: solidFIDEMO - Ein Firnverdichtungsmodell für die volumetrische Massenbilanz
- Laufzeit: seit September 2009
- Weitere Informationen siehe: https://www.spp-antarktisforschung.de


- BMBF Greenland Ice Sheet Ocean Interaction (GROCE)
- Teilprojekt 3: Dynamik der Aufsetzlinie des 79°N-Gletschers
- Laufzeit: seit Mai 2017
- Weitere Informationen siehe: https://groce.de/


- BMBF Förderung des individuellen Lernerfolgs mittels digitaler Medien im Bauingenieurstudium (Fundament)
- Laufzeit: seit März 2017
- Weitere Informationen siehe: https://www.mv.uni-kl.de/fdt

- Forschungsschwerpunkt Advanced Materials Engineering (AME)
- Mitglied seit 2009
- Weitere Informationen siehe: www.uni-kl.de/ame

- Forschungszentrum Center of Mathematical and Computational Modelling (CM²)
- Mitglied seit 2009
- Weitere Informationen siehe: www.uni-kl.de/cmcm
- Carl-Zeiss-Stiftung: Center for Physical Modeling and Simulation in Production, Process, and Materials Engineering (Ce PMS): Programm zur Stärkung von Forschungsstrukturen an der TU Kaiserslautern
- Laufzeit seit Januar 2018
- Kooperationsprojekte
- z.B. Fraunhofer-ITWM, Bosch, GSI
- LPME Forschungsbau
- Beteiligung an Großgeräteanträgen
- DFG Großgeräteantrag (3D Drucker)
- Großgerät Mega-CT