Bioverfahrenstechnik II Labor (86-441)
Die Veranstaltung findet im Wintersemester 2022/23 als Blockveranstaltung vom 06. - 10. Februar 2023 statt! Bitte melden Sie sich bis zum 30. 11. per E-Mail verbindlich im Lehrgebiet für die Teilnahme an. Diese Anmeldung ersetzt NICHT die Anmeldung im Prüfungsamt, sondern dient zur Planung des Labors! Die Anmeldung ist Voraussetzung zur Teilnahme!
Den Studierenden sollen Verfahren vorgestellt werden, in denen immobilisierte Biokatalysatoren und Mikroorganismen eingesetzt werden. Insbesondere soll dabei auf die Optimierung von nicht-linearen Problemen eingegangen werden. Die erzielten Ergebnisse sollen anhand von Prozesssimulationen überprüft werden. Die Studierenden sollen so in die Lage versetzt werden, eigenständige Prozessbewertungen vorzunehmen.
Kontakt | |
---|---|
Dozent: | Prof. Dr. rer. nat. Roland Ulber |
Weitere Mitarbeiter: | Wissenschaftliche Mitarbeitende |
Weitere Informationen
- Anzahl der SWS: 3 Labor
- Anzahl der ECTS Credits: 3
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Kennung: 86-441
- Leistungspunkte: 3
Termine
Die Veranstaltung findet als 1-wöchige Blockveranstaltung statt (06. - 10. Februar 2023, ganztägig). Bitte melden Sie sich bis zum 30. 11. per E-Mail verbindlich im Lehrgebiet für die Teilnahme an. Diese Anmeldung ersetzt NICHT die Anmeldung im Prüfungsamt, sondern dient zur Planung des Labors! Die Anmeldung ist Voraussetzung zur Teilnahme!
Tag | Uhrzeit | Raum | Art |
---|---|---|---|
Bis spätestens 30. 11.22 | - | Anmeldung im Lehrgebiet (Dr.-Ing. Stiefelmaier) | |
06.02.23 | 08:00-09:00 | voraus. 49-501 | Antestate |
06.-10.02.23 | 09:00-17:00 | Labore der BioVT | Laborversuche |
Literatur
- Volker C. Hass, Ralf Pörtner; Praxis der Bioprozesstechnik mit virtuellem Praktikum; Spektrum Akademischer Verlag, ISBN 978-3-827-41795-4
- Horst Chmiel; Bioprozesstechnik, Einführung in die Bioverfahrenstechnik; Elsevier GmbH, Spektrum Akademischer Verlag, 3. Auflage ISBN 978-3-827-42476-1
- Winfried Storhas; Bioverfahrensentwicklung; WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, ISBN 3-527-28866-X (125,00 €) - neue Auflage für 2012 angekündigt
- Hier finden sie ein Lernvideo zur Einführung in SuperPro Designer. Um sich das Video anschauen zu können benötigen sie einen Account bei Panopto
Hinweis: Die Vorlesungsunterlagen finden Sie im entsprechenden OpenOLAT-Kurs.