Nachhaltige Energiesysteme - Systèmes d’énergie durables – Systèmes propulsifs

Infos zum Studiengang

Für den integrierten Studiengang ist folgender Studienplan vorgesehen:

  • Studierende aus Kaiserslautern absolvieren die ersten vier Semester der Bachelorstudiengänge Maschinenbau ODER Energie-. und Verfahrenstechnik in Deutschland.
  • Studierende aus Rouen absolvieren in Frankreich erfolgreich den "tronc commun" des Studiengangs Génie-Énergétique.
  • Danach wechseln die deutschen Studierenden nach Rouen. Sie setzen dort  gemeinsam mit den französischen Studierenden des Integrierten Studiengangs ihr Studium in den Semestern fünf und sechs der Vertiefungsrichtng Génie-Énergétique fort.
  • Zum 7. Semester wechseln alle Teilnehmenden des integrierten Studiengans nach Kaiserslautern. Die deutschen Studierenden schließen ihren Bachelor in Maschinenbau oder Energie- und Verfahrenstechnik ab. Die französischen Studierenden nehmen als Kontaktstudierende (Erasmus) an den Veranstaltungen der leicht abgewandelten Curricula des 7. Semesters der Studiengänge Bachelor Maschinenbau oder Energie- und Verfahrenstechnik teil.
  • Alle Studierenden schreiben sich in den zu ihrer Bachelorrichtung passenden Masterstudiengang (Fahrzeugtechnik oder Energie- und Verfahrenstechnik) an der RPTU ein und studieren das erste Mastersemester gemeinsam in Kaiserslautern.
  • Für das 2. Mastersemester wechseln alle Studierenden an das INSA Rouen und setzen ihr Studium in der jeweils passenden Studienrichtung fort: Studierende im Masterstudiengang Fahrzeugtechnik in der Richtung Systèmes propulsifs, Studierende im Masterstudiengang Energie- und Verfahrenstechnik in der Richtung Énergies durables.
  • Im 10. Semester erfolgt die Anfertigung der Masterarbeit bzw. der Abschlussarbeit am INSA in Rouen, oder an der RPTU.

Die Kooperation wird unterstützt von

Ansprechpartner

Institut National des Sciences Appliquées de Rouen (INSA Rouen)

Bruno Renou

Département EP
Secrétaire : Cécilia CABOT

Avenue de l'Université
F-76800 SAINT ETIENNE DU ROUVRAY

Tél.: + 33 (0) 2 32 95 65 78
Fax: +33 2 32 95 97 21
E-mail: bruno.renou(at)insa-rouen.fr
cecilia.cabot(at)insa-rouen.fr

www.insa-rouen.fr

Coordination: Vincent CRUDER, International Projects Manager
 +33 2 32 95 66 29 / vincent.cruder(at)insa-rouen.fr

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Prof. Dr.-Ing. Michael Günthner

Lehrstuhl für Antriebe in der Fahrzeugtechnik (LAF)

Gottlieb Daimler Straße
D-67663 Kaiserslautern

Telefon: +49 (0) 631 / 205 5796
Telefax: +49 (0) 631 /205 3786
E-Mail: michael.guenthner (at) mv.rptu . de

Koordination: Studiengansmanagement MV - Erasmus MV
dfh-koordination (at) rptu . de