Bio- und Chemieingenieurwissenschaften - Procédés chimiques et biotechnologiques

Infos zum Studiengang

Für den integrierten Studiengang ist folgender Studienplan vorgesehen:

  • Studierende aus Kaiserslautern absolvieren die vier ersten Semester im Bachelor in Deutschland und schließen es erfolgreich mit einer Mindestanzahl an ECTS-Punkte ab.
  • Studierende aus Rouen absolvieren in Frankreich erfolgreich die "classes intégrées".
  • Anschließend studieren die deutschen und französischen Studierenden des Integrierten Studiengangs gemeinsam die ersten drei Semester der „Spécialité Chimie et génie chimique“ in Rouen. Danach wechseln die Teilnehmer nach Kaiserslautern und nehmen gemeinsam an den Lehrveranstaltungen des Masters „Bio- und Chemieingenieurwissenschaft“ teil.
  • Im 10. Semester erfolgt die Anfertigung der Masterarbeit unter der Leitung der RPTU in Kaiserslautern. 

Weitere Informationen auf der BCI-Webseite

Die Kooperation wird unterstützt von

Ansprechpartner

Institut National des Sciences Appliquées de Rouen (INSA Rouen)

Avenue de l'Université
F-76800 SAINT ETIENNE DU ROUVRAY

Département Chimie et génie chimique (CFI)

Samuel Couve-Bonnaire
Responsable pédagogique : Philippe JUBAULT

Telefon: + 33 (0) 2 32 95 66 18
E-Mail:

cfi(at)insa-rouen.fr
philippe.jubault(at)insa-rouen.fr  
www.insa-rouen.fr

 Coordinatrice : Mariana RENOUX : mariana.renoux(at)insa-rouen.fr

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Prof. Dr. rer. nat. Roland Ulber

Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik

Gottlieb Daimler Straße
D-67663 Kaiserslautern

Telefon: +49 (0) 631 / 205 4043
E-Mail: roland.ulber (at) mv.rptu . de

Koordination: Studiengansmanagement MV - Erasmus MV
dfh-koordination (at) rptu . de