Die Stiftung

Zweck der Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Ausbildung auf dem Gebiet der
Technischen Mechanik im Fachbereich für Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Technischen Universität Kaiserslautern, insbesondere die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie wissenschaftliche Untersuchungen von Fragestellungen und Aktivitäten, die einen grundlegenden Beitrag zu einer exzellenten Lehre und Forschung in der Mechanik leisten.

Die Stiftung verfolgt ihre Ziele insbesondere durch      

  • Zuwendungen an Studierende, Doktoranden und Habilitanden
  • Förderung von innovativen Lehr- und Forschungsprojekten
  • Finanzierung von vorbereitenden Studien zur Antragstellung von größeren Forschungsvorhaben bei öffentlichen und privaten Forschungsförderungsinstitutionen, wie DFG oder größeren privaten Stiftungen

 

Die Stifter

Professor Dr. Hans-Georg Hahn gründete den Lehrstuhl für Technische Mechanik an der TU Kaiserslautern nach seiner Ernennung zum ordentlichen Professor am 1. April 1973.
Als Leiter des Lehrstuhls über 23 Jahre, bis zum 31.03.1996, hat er über 10.000 von Ingenieurstudenten in der Mechanik ausgebildet und eine beachtliche Anzahl von Professoren und Doktoren in die Lehre, Forschung und Wirtschaft geführt.

Professor Dr. Hahn hat seine wissenschaftliche Laufbahn an der berühmten Münchner Mechanik-Schule der dortigen TH begonnen. Nach seiner Diplomarbeit bei Professor Dr. Ludwig Föppl und seiner wissenschaftlichen Assistententätigkeit am Lehrstuhl A für Technische Mechanik der TH München promovierte er bei Professor Dr. Heinz Neuber und Professor Dr. phil. Udo Wegner.

Seine wissenschaftlichen Arbeiten setzte er als Oberingenieur fort und erlangte mit seiner Habilitationsarbeit „Spannungsverteilung an Rissen in festen Körpern“ 1970 bei Professor Neuber die venia legendi für Technische Mechanik.
Nach anschließender Tätigkeit als Priv.-Dozent und wissenschaftlicher Rat wurde er 1973 an die Naturwissenschaftlich-Mathematische Fakultät im FB Technologie der Doppeluniversität Trier-Kaiserslautern berufen. Professor Hahn war die universitäre Ausbildung eine besondere Herzensangelegenheit. So war er auch maßgeblich an der Gestaltung des Ingenieurstudiums beteiligt.
Seit der Gründung des Fachbereichs Maschinenwesen 1975 war er Vorsitzender des Prüfungsausschusses bis zu seiner Emeritierung. Die ausgezeichneten pädagogischen Fähigkeiten von Professor Hahn spiegelnsich auch in den von ihm verfassten Lehrbüchern zur Technischen Mechanik wieder.

Professor Hahn ist der Verfasser des ersten deutschsprachigen Buches über die Theoretischen Grundlagen der Bruchmechanik (Bruchmechanik, Teubner, 1976), welches auch ins Chinesische übersetzt wurde.
 Ferner ist er Verfasser des ersten Lehrbuches in Deutsch über Finite Elemente (Methode der Finiten Elemente in der Festigkeitslehre, Akademische‚Verlagsgesellschaft, 1975) und eines Buches über Elastizitätstheorie (Elastizitätstheorie, Teubner, 1985),  welches auch ins Russische übersetzt wurde. Seine umfangreiche Erfahrung in der Grundlagenausbildung der Technischen Mechanik hat Professor Hahn in einem Lehrbuch über Statik, Elastostatik und Dynamik (Technische Mechanik, Hanser, 1990) zusammengefasst.
Zu diesem Lehrbuch wurde 1994 ein Übungsbuch (Aufgaben zur Technischen Mechanik, Hanser Verlag, 1994) verlegt.

Zu seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hatte Prof. Hahn ein besonders warmherziges Verhältnis.  
Professor Hans-Georg Hahn und seine Frau Liselotte waren dem Lehrstuhl und seinen Mitarbeitern familiär verbunden.

 

Neben den Stiftern soll auch Herr Prof. Dr.-Ing. Günter Warnecke erwähnt werden:

In der Gründungsphase hat er die Stifter in bedeutender Weise bei der Errichtung der Stiftung unterstützt. Anschließend leitete er die Stiftungsgeschäfte viele Jahre lang als Vorstandsvorsitzender und prägte die Stiftung entscheidend. Herr Prof. Warnecke ist am 14. Juni 2024 verstorben. Die Stiftung verliert mit ihm eine starke Persönlichkeit, die sich stets mit großer Hingabe für die Professor Dr. Hans Georg und Liselotte Hahn-Stiftung eingesetzt hat.

Vorstand

  • Prof. Dr.-Ing. W. Dornisch (RPTU), Vorstandsvorsitzender
  • Dr.-Ing. C. Sator (RPTU), Stellv. Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer
  • Hartmut Rohden (Sparkasse KL)

Wissenschaftlicher Beirat

  • Prof. Dr.-Ing. habil. H. Hasse (RPTU)
  • Prof. Dr.-Ing.  K. de Payrebrune  (RPTU)
  • Dr.-Ing. F.-J. Barth

Aktivitäten

Berichtsreihe

  → Dr.-Ing. Oliver Goy Point defects in piezoelectric materials - continuum mechanical modeling and numerical simulation, November 2010

  → Dr.-Ing. Sarah Ricker:
  Multi-Scale Modeling and Simulation in Configurational Mechanics, Mai 2011

  → Dr.-Ing. David Schrade:
  Microstructural modeling of ferroelectric material behavior, Juni 2011

  → Dr.-Ing Sigrid Leyendecker:
  On optimal control simulation for mechanical system, Januar 2011

  Dr.-Ing. Sven Hoffmann:
  Computational Homogenization of Short Fiber Reinforced Thermoplastic Materials, April 2012

  → Dr.-Ing. Charlotte Kuhn:
  Numerical and Analytical Investigation of a Phase Field Model for Fracture, Mai 2013

  → Dr.-Ing. Clement Zemerli:
  Continuum Mechanical Modeling of Dry Granular Systems, Dezember 2013

  → Dr.-Ing. Tobias Zangmeister:
  On the XFEM for the elasto-plastic deformation of heterogeneous materials

  → Dr.-Ing. Johannes Spahn:
  An Efficient Multiscale Method for Modeling Progressive Damage in Composite Materials

  → Dr.-Ing. Md. Khalaquzzaman:
  Computational Homogenization of Piezoelectric Materials using FE^2 Methods and Configurational Forces

  → Dr.-Ing. Carolin Plate:
  Fracture Mechanical Analysis of Failure Processes in Antarctic Ice Shelves, Oktober 2015 

  → Dr.-Ing. Regina Müller:
  A Phase Field Model for the Evolution of Martensite Microstructures in Metastable Austenites, Juli 2016

  → Dr.-Ing. Markus Klassen:
  Numerical Modeling for the Static and Dynamic Analysis of Nearly Incompressible Dielectric Elastomers,
  Oktober 2016

  → Dr.-Ing. Julia Christmann:
    Viscoelastic Modeling of Calving Processes at Antarctic Ice Shelves, Juni 2017

  → Dr.-Ing. Tobias Hofmann:
  Phase-Field Methods for Deformation Processes in Lithium-Ion Batteries, Januar 2018

  → Dr.-Ing. Alexander Schlüter:
  Phase-Field Modeling of Dynamic Brittle Fracture, Februar 2018

  → Dr.-Ing. Matthias Sabel:
  A Particle Finite Element Method for Cutting of Solids, September 2017

  → Dr.-Ing. Richard Lohkamp:
  Modeling and Simulation of Micromachining of Titanium, August 2019

  → Dr.-Ing. Felix Diewald:
  Phase Field Modeling of Static and Dynamic Wetting, Dezember 2019

  → Dr.-Ing. Simon David Schmidt:
  A Homogenization Based Phase Field Approach for Solid-State Phase Transitions, September 2020

  → Dr.-Ing. Christoph Schreiber:
  Phase Field Modeling of Fracture: Fatigue and Anisotropic Fracture Resistance, Oktober 2021

  → Dr.-Ing. Jonathan Köbler:
  Effiziente Multiskalen-Methode für Viskoelasizität und Ermüdung von kurzfaserverstärkten Polymeren, September 2021

Tagungsteilnahme

Ph.D. Bai-Xiang Xu: Nonlinear Finite Element Analysis on May 10-14, 2010 in Berlin

GAMM-Seminar

Multiscale Material Modeling, 30.06. -  01.07.2011 

Workshops

41. H.G.L Hahn Workshop

Phasenfeldmodellierung, 20.02. - 22.02.2013

Austausch mit Gastwissenschaftler

UC Berkeley

  → 24.05. - 15.08.2015

Finanzierungen

Anschubfinanzierungen

→ JP Dr.-Ing. Charlotte Kuhn 2014

JP Dr.-Ing. Kristin de Payrebrune 2018

JP Dr.-Ing. Lisa Scheuenmann 2021

Stipendien

→ Tobias Hofmann 2017 

Köbler Jonathan 2018

Wissenschaftliche Hilfskräfte

verschiedene Förderungen für eine exzellente Lehre