Chemisch-Verfahrenstechnisches Labor II (MV-BioVT-M165-M-4)
Lernergebnisse / Kompetenzen
Durchführung des Labors voraussichtlich in der Zeit vom 04. - 15. September
Skript und Zeitplan für das Labor im SoSe 2023 werden spätestens zum 01. Juli bereit gestellt.
Zur Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung im Lehrgebiet Bioverfahrenstechnik bis zum 12. Mai 2023 per E-Mail an Dr.-Ing. Dorina Strieth dorina.strieth(at)mv.rptu.de notwendig!
Die Absolventen/innen Praktikums kennen weiterführende wissenschaftliche Grundlagen der chemischen und verfahrenstechnischen Laborarbeit, verfügen über praktische Fähigkeiten und ein vertieftes Verständnis über den Umgang mit Chemikalien. Die Absolventen/innen können Kenntnisse über chemisches Stoffwissen anwenden, sind in der Lage komplexere chemische Versuche durchführen und die Ergebnisse der Versuche unter Anwendung der Methoden der Faches zu analysieren. Sie sind in der Lage chemische Experimente objektiv zu beobachten, auszuwerten und zu dokumentieren. Auf der Grundlage des erworbenen praktischen Wissens ordnen sie Sachverhalte und Themengebiete der Chemie und Verfahrenstechnik fachgerecht ein.
Inhalte:
- Aufbau von Reaktionsapparaturen der anorganischen und organischen Chemie sowie der chemischen Verfahrenstechnik
- Durchführung einstufiger Synthesen (anorganisch, organisch) unter Verwendung typischer Techniken (Heizen, Kühlen, Rühren, Einleiten von Gasen, Arbeiten mit Unterdruck und Überdruck)
- Methoden zur Aufarbeitung und zur Reaktionskontrolle der Synthesen (Filtrieren, Kristallisieren, Destillieren, Sublimieren, Extraktion und Verteilung, Adsorption, Dünnschichtchromatographie)
- Charakterisierung der hergestellten Produkte
- Stoffliche Bilanzierung von chemischen Reaktionen und Reaktorcharakterisierung (z.B. Verweilzeitverhalten chemischer Reaktoren)
- Aufbewahrung von Chemikalien und sachgemäße Entsorgung von Abfällen
Kontakt | |
---|---|
Dozenten: | Prof. Dr. Werner Thiel |
Prof. Dr. Roland Ulber | |
Weitere Mitarbeiter: | Wissenschaftliche MitarbeiterInnen |
Weitere Informationen
- Anzahl der SWS: 4 Labor
- Anzahl der ECTS Credits: 4
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Kennung: MV-BioVT-M165-M-4
- Leistungspunkte: 4
Termine
Die Veranstaltung findet als Blockveranstaltung voraussichtlich vom 04. - 15. September 2023 statt. Zur Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung im Lehrgebiet Bioverfahrenstechnik bis zum 12. Mai 2023 per E-Mail an Dr.-Ing. Dorina Strieth notwendig!
Tag | Uhrzeit | Raum | Art |
---|---|---|---|
bis 12. 05. 2023 | - | - | verpflichtende Anmeldung über E-Mail |
vorauss. 04.09.23 | 12:30 | 49-204 | Antestate und Sicherheitsbelehrung |
vorauss. 04.-15.09.23 | 13:00-18:00 | diverse | praktisches Arbeiten im Labor |
Literatur & Skript
- H.G.O. Becker, W. Berger, G. Domschke, E. Fanhänel, J. Faust, M. Fischer, F. Gentz, K. Gewald, R. Gluch, R. Mayer, K. Müller, D. Pavel, H. Schmidt, K. Schollberg, K. Schwetlick, E. Seiler, G. Zeppenfeld, R. Beckert, W.D. Habicher, P. Metz: Organikum, 21. Auflage; Wiley-VCH
- M. Baerns, A. Behr et al.: Technische Chemie, Wiley-VCH
- Skript zum Praktikum (ab Juli verfügbar)
Hinweis: Die Vorlesungsunterlagen finden Sie im entsprechenden OpenOLAT-Kurs.