Ein kombiniertes Einführungsseminar in experimentelles Arbeiten für BCI

Das Modul Ein kombiniertes Einführungsseminar ins experimentelle Arbeiten für BCI gliedert sich in zwei einzelne Kurse. Im Wintersemester findet das BCI-Einführungsseminar Verfahrenstechnik statt. Anschließend werden im Wintersemester und dem darauf folgenden Sommersemester im Rahmen des Kurses BCI – Einführung in experimentelles Arbeiten Experimente durchgeführt. 

Die Ziele der Veranstaltungen umfassen folgende Punkte:

Die Studierenden kennen die Geschichte der Verfahrenstechnik, verstehen die Grundlagen der Verfahrenstechnik mit den Schwerpunkten (i) Bioverfahrenstechnik, (ii) mechanische, (iii) thermodynamische und (iv) Fluid-Verfahrenstechnik und können die interdisziplinäre Wissenschaft der Verfahrenstechnik wiedergeben.

Die Absolventen/innen des Praktikums kennen erste wissenschaftliche Grundlagen der chemischen und verfahrenstechnischen Laborarbeit, verfügen über praktische Fähigkeiten und ein grundlegendes Verständnis über den Umgang mit Chemikalien. Die Absolventen/innen können Kenntnisse über chemisches Stoffwissen anwenden, sind in der Lage einfache chemische und biotechnologische Versuche durchzuführen und die erhaltenen Ergebnisse unter Anwendung der Methoden des Faches zu analysieren. Auf der Grundlage des erworbenen praktischen Wissens ordnen sie Sachverhalte und Themengebiete der Chemie und Verfahrenstechnik fachgerecht ein.

Inhalte

BCI - Einführungsseminar Verfahrenstechnik

Im Rahmen des Kurses BCI – Einführungsseminars Verfahrenstechnik werden die Grundkenntnisse der Verfahrenstechnik vermittelt, die für das Verständnis der interdisziplinären Wissenschaft notwendig sind. Der Kurs bereitet die Studierenden auf die darauf aufbauenden Vertiefungsfächer im Studiengang vor. Die folgenden thematischen Schwerpunkte werden gelegt:

  • Definition und Grundbegriffe der Verfahrenstechnik
  • Grundlagen der Bioverfahrenstechnik
  • Grundlagen der Fluid-Verfahrenstechnik
  • Grundlagen der mechanischen Verfahrenstechnik
  • Grundlagen der thermodynamischen Verfahrenstechnik

 

Zeitplan für das WS 2025/26

21.10.202549-204 10:15h - 11:45hAlle Lehrstühle
28.10.202549-204 10:15h - 11:45hMVT
04.11.202549-204 10:15h - 11:45hMVT
11.11.202549-204 10:15h - 11:45hMVT
18.11.202544-422 10:15h - 11:45hThermo
27.11.202549-20408:15h - 09:45hThermo
02.12.202549-204 10:15h - 11:45hThermo
09.12.202549-204 10:15h - 11:45hLRF
16.12.202549-204 10:15h - 11:45hLRF
06.01.202649-204 10:15h - 11:45hLRF
13.01.202649-204 10:15h - 11:45hBioVT
20.01.202649-204 10:15h - 11:45hBioVT
27.01.202649-204 10:15h - 11:45hBioVT
03.02.202649-204 10:15h - 11:45hAbschluss alle Lehrstühle; Vorstellung und Auswahl der Hausarbeiten 

 

 

BCI - Einführung in experimentelles Arbeiten

Im Rahmen des Kurses BCI - Einführung in experimentelles Arbeiten sollen Grundlagen für das selbstständige Arbeiten in Laboren erlernt werden. Die folgenden thematischen Schwerpunkte werden gelegt:

  • Einfache chemische Versuche aus den Bereichen Allgemeine und Anorganische Chemie
  • Grundlegende Labortechniken: Umgang mit Chemikalien und Mikroorganismen, sauberes steriles Arbeiten, Probenvorbereitung, Kultivierung von Mikroorganismen
  • Einführung in analytische Methoden (z. B. Photometrie, Mikroskopie, Gravimetrie)
  • Durchführung einfacher verfahrenstechnischer Grundoperationen (z. B. Zentrifugation)
  • Durchführung einfacher Stoffdatenmessungen
  • Aufbewahrung von Chemikalien und sachgemäße Entsorgung von Abfällen
  • Versuchsplanung, Versuchsdurchführung, Versuchsauswertung
Weitere Informationen

BCI – Einführungsseminar Verfahrenstechnik

  • Dienstags 10:15 h - 11:45 h, Raum 49-204; Start am 21. 10. 2025 (abweichende Termine werden in der Veranstaltung bekannt gegeben!)
  • Anzahl der SWS: 2
  • Leistungspunkte: 3
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Kennung: MV-BioVT-86444-2024-K-1                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      

BCI – Einführung in experimentelles Arbeiten

  • Anzahl der SWS: 3
  • Leistungspunkte: 4
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Kennung: MV-BioVT-86425-K-1                                                                                                                                                                                                             
Termine der praktischen Teile

Die praktischen Versuche des Kurses BCI – Einführung in experimentelles Arbeiten starten im Wintersemester 25/26 und enden im Sommersemester 26. Die Versuche des Fachbereichs Chemie finden im Zeitraum vom 04.-10. März 2026 statt. Die Skripte zu den Versuchen werden im OLAT-Kurs hochgeladen.

In Sommersemester folgt der zweite praktische Kursteil für einen kurzen Einblick in die praktische Arbeit der Lehrstühle der Verfahrenstechnik. Die Praktikumstermine sind auf mehrere Mittwoche im SoSe 2026 verteilt. 

 

Wichtige Information zur Vorbesprechung und Gruppeneinteilung

Weitere Informationen zu Uhrzeit, Ablauf, Protokollen sowie Details zu den einzelnen Kurstagen folgen im Laufe des Semesters oder werden direkt durch die jeweiligen Lehrstühle kommuniziert.

Literatur

Hinweis: Die Vorlesungsunterlagen finden Sie im entsprechenden OpenOLAT-Kurs.