Forschungsschwerpunkte
Phototrophe Systeme
- Ko-Kultivierung von Pflanzen und Cyanobakterien
- Charakterisierung von phototrophen Biofilmen
- Optimierung und Entwicklung aerosol-basierter Photobioreaktoren
- heterotrophe, mixotrophe und phototrophe Kultivierungen von Cyanobakterien
- Screening nach antibakteriellen Substanzen aus Cyanobakterien
- Charakterisierung antibakterieller Substanzen
Sandstein drucken
- Screening nach ureolytischen Mikroorganismen
- Verbesserung der Druckfestigkeit von biologisch hergestelltem Sandstein
Einsatz von phototrophen Biofilmen im Agrarsektor zur Verbesserung des Pflanzenwachstums
Im Jahr 2018 wurden in Deutschland rund 866 Millionen Tonnen Treibhausgase produziert, wobei weltweit 10-12 % der anthropogenen Treibhausemissionen der Landwirtschaft zuzuordnen sind. Während der...
Status | Laufendes Projekt |
Fördermittelgeber | Deutsche Forschungsgemeinschaft |
Förderzeitraum | 07/2021 - 06/2024 |
Förderkennzeichen | STR1650/1-1 |
Fördervolumen | 350.450 € |
Mitarbeiter/-Innen | |
ProjektpartnerIn | - |
Mit Mikroalgen gegen den Klimawandel – Do it Yourself
Mit Fahrverboten gegen dreckige Luft in Deutschlands Großstädten, der erbitterte Kampf gegen den Braunkohle-Abbau im Hambacher Forst und Schüler:innen, die statt im Klassenzimmer zu pauken für den Klimaschutz auf die Straßen gehen – der Klimawandel und seine Folgen rücken immer mehr in das Bewusstsein der Menschen. Die Bevölkerung fordert Lösungen - nicht nur von Politik und Wirtschaft, sondern auch von der Wissenschaft. Die Biologie führt etwa die Mikroalgen als Lösungsweg an....
Status | Laufendes Projekt |
Fördermittelgeber | Carl-Zeiss-Stiftung |
Förderzeitraum | 06/2021 - 12/2021 |
Förderkennzeichen | - |
Fördervolumen | 180.000 € |
Mitarbeiter/-Innen | |
Projektpartner/in | Prof. Dr. Björn Risch |
Mikroalgen - Nachhaltige Helden
Mikroalgen können als natürliche Alternative dazu beitragen, dass die Prozesse in anthropogenen Bereichen (z. B. Landwirtschaft, Industrie) nachhaltiger werden. So betreiben sie beispielsweise Photosynthese und binden CO2 (10-mal effektiver als Pflanzen), während sie Sauerstoff, Biomasse und andere wertvolle Produkte wie Pigmente produzieren. Mikroalgen können auch als Nahrungsergänzungsmittel und zur Herstellung von antimikrobiellen Verbindungen verwendet werden. ... hier weiterlesen
Status | Laufendes Projekt |
Fördermittelgeber | Carl-Zeiss-Stiftung |
Förderzeitraum | 05/2022 - 04/2023 |
Förderkennzeichen | - |
Fördervolumen | 89.000 € |
Mitarbeiter/-Innen | |
ProjektpartnerIn |
Optimierung der Druckfestigkeit von biologisch hergestelltem Sandstein
Mit über 10 km³ pro Jahr ist Beton das am meisten verwendete Baumaterial. Ein Hauptbestandteil von Beton ist Zement, der aus Kalkstein hergestellt wird. Bei diesem Prozess werden hohe Temperaturen von 1450 °C eingesetzt. Die für diesen Prozess anfallende Energie hat einen Anteil von etwa 2,6 % des globalen Energiebedarfs und ist für etwa 8,6 % des anthropogenen CO2 Ausstoßes verantwortlich...
Status | Laufendes Projekt |
Fördermittelgeber | |
Förderzeitraum | |
Förderkennzeichen | |
Fördervolumen | |
Mitarbeiter/-Innen | |
ProjektpartnerIn | Prof. Dr. Kristin de Payrebrune |
Abgeschlossene Projekte
Projekt | Infos |
---|---|
Optimierung der Druckfestigkeit von biologisch hergestelltem Sandstein | Förderkennzeichen: Förderzeitraum: 01/2022-12/2022 Fördermitelgeber: TU Nachwuchsring Fördervolumen: 10.000 € |
Ausbau forschendes Lernen ab dem ersten Semester | Förderkennzeichen: Förderzeitraum: 09/2020-12/2020 Fördermittelgeber: Lehre Plus Fördervolumen: 3.500 € |
Untersuchung der Adhäsion terrestrischer Cyanobakterien auf unterschiedlichen Oberflächen | Förderkennzeichen: Förderzeitraum: 05/2019-12/2019 Fördermitelgeber: TU Nachwuchsring Fördervolumen: 10.000 € |