Deutsche Forschungsgemeinschaft - Aktuelle Projekte
Production of ethyl-butyrate in a self-sufficient reaction cascade (PEBcascade)
Mit diesem Vorhaben wollen die Antragsteller eine autarke biotechnologische Reaktionskaskade zur Herstellung des Kraftstoffs Ethylbutyrat untersuchen. In unserem Ansatz wird eine künstliche anaerobe Mischkultur aus Clostridien und Hefe oder Bakterien in Kombination mit einer oberflächendislozierten Lipase für die Produktion des Esters in einem Reaktionssystem eingesetzt.
Kooperationspartner | Biotechnologie/Biopharmazeutische Technologie (Prof. Dirk Holtmann), THM Gießen Lehrstuhl für Antriebe in der Fahrzeugtechnik (LAF) (Prof. Michael Günthner), RPTU Kaiserslautern |
Status | Laufendes Projekt |
Fördermittelgeber | Deutsche Forschungsgemeinschaft |
Förderzeitraum | 10/2022 - 09/2025 |
Förderkennzeichen | UL 170/26-1 |
Mitarbeiter/-Innen | Katharina Oehlenschläger |
Einsatz von phototrophen Biofilmen im Agrarsektor zur Verbesserung des Pflanzenwachstums
Im Jahr 2018 wurden in Deutschland rund 866 Millionen Tonnen Treibhausgase produziert, wobei weltweit 10-12 % der anthropogenen Treibhausemissionen der Landwirtschaft zuzuordnen sind. Während der...
Status | Laufendes Projekt |
Fördermittelgeber | Deutsche Forschungsgemeinschaft |
Förderzeitraum | 07/2021 - 06/2024 |
Förderkennzeichen | STR1650/1-1 |
Mitarbeiter/-Innen | N. N. |
Biofilme auf mikrostrukturierten Oberflächen (Teilprojekt C03 im SFB 926)
Biofilme werden oft mit Biofouling in technischen Anlagen und pathogenen Mikroorganismen auf medizinischen Geräten in Verbindung gebracht. Obwohl der Einsatz von Biofilmreaktoren eine Vielzahl von Vorteilen bietet... Weiterlesen

Kooperationspartner | siehe hier |
Status | Laufendes Projekt (3. Förderphase) |
Fördermittelgeber | Deutsche Forschungsgemeinschaft |
Förderzeitraum | 07/2015 - 06/2023 |
Förderkennzeichen | SFB 926 |
Mitarbeiter/-Innen |
Deutsche Forschungsgemeinschaft - Abgeschlossene Projekte
Projekt | Infos |
---|---|
Optimierung der Produktion antimikrobieller Wirkstoffe mittels terrestrischer Cyanobakterien | Förderkennzeichen: UL 170/16-1; Förderzeitraum: 02/2017 - 12/2020 |
Untersuchung des Prozessverhaltens von produktiven Biofilmen | Förderkennzeichen: UL 170/14-1; Förderzeitraum: 07/2016 - 12/2019 |
Biofilme auf mikrostrukturierten Oberflächen; Teilvorhaben im SFB 926 "Bauteiloberflächen: Morphologie auf der Mikroskala" - 1. Förderphase | Förderzeitraum: 07/2011 - 06/2015 |
Gewinnung von pharmakologisch relevanten Triterpenen aus pflanzlichen Zellkulturen am Beispiel von Oleanol- und Ursolsäure | Förderkennzeichen: UL 170/8-1; Förderzeitraum: 01/2010-12/2011 |
Nährstoffarme Emers-Fermentationen terrestrischer Cyanobakterien zur Produktion biotechnischer Wertstoffe | Förderkennzeichen: UL 170/7-1; Förderzeitraum: 03/2010-02/2012 |
Suche nach und Verwendung von Enzymen marinen Ursprungs zur gezielten Hydrolyse sulfatierter Polysaccharide | Förderkennzeichen: UL 170/3-3; Förderzeitraum: 07/2008-06/2011 |
Search for and use of enzymes of marine origin for the directed hydrolysis of sulphated polysaccharides | Förderkennzeichen: UL 170/3-1 und UL 170/3-2; Förderzeitraum: 02/2005 - 05/2008 |
Konfokales Laserscanning-Mikroskop für biologische Fragestellungen | Förderkennzeichen: INST 248/150-1 FUGG (Antrag im Rahmen des Programms Forschungsgroßgeräte); Förderzeitraum: 2011 |
Analyseeinrichtung Bioverfahrenstechnik (Mini-Plant-Anlage) | Förderkennzeichen: INST 248/62-1 FUGG (Antrag im Rahmen des Programms Forschungsgroßgeräte); Förderzeitraum: 2007 |
Bilaterales Symposium (USA) - Workshop zur Prozessintensivierung der Produktion biogener Energieträger phototropher Mikroorganismen | Förderkennzeichen: UL 170/11-1; Förderzeitraum: 16/03/2012 - 15/03/2013 |