Allgemeine Hinweise und Empfehlungen
Informationsmöglichkeiten
Die TU Kaiserslautern bietet vielseitige Informationsmöglichkeiten. Zentrale Anlaufstelle ist das StudierendenServiceCenter (SSC), das Ihnen direkt Auskunft gibt bzw. den richtigen Ansprechpartner nennt.
Fachliche Beratung zu den einzelnen Studiengängen im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik erhalten Sie durch die Fachstudienberatung.
Bitte beachten Sie auch den Studieninformationstag, sowie die verschiedenen Messeauftritte des Fachbereichs.
Bewerbungsfristen
Ihr Bewerbungsantrag muss rechtzeitig eingehen. Maßgebend ist das Datum des Eingangs bei der TUK.
Die Bewerbungstermine für zulassungsbeschränkte Studiengänge sind Ausschlussfristen. Das bedeutet, dass verspätet eingehende Bewerbungsanträge nicht mehr im Zulassungsverfahren für das betreffende Semester berücksichtigt werden können.
Weitere Hinweise zu Fristen und Terminen finden Sie hier!
Grundpraktikum und Vorkurse
Vor Beginn des Studiums sollten freie Zeiten zur möglichst vollständigen Absolvierung des Grundpraktikums, gegebenenfalls des gesamten Praktikums genutzt werden, um die Semesterferien für Prüfungsvorbereitung, Prüfungsdurchführung und Absolvierung von Studien- oder Projektarbeiten freizuhalten.
Dieser Empfehlung sollten insbesondere Abiturienten aus Rheinland-Pfalz folgen, die bereits nach 12,5 Jahren ihr Abitur erwerben können und den Studienbeginn im Wintersemester wählen.
In der Regel findet vor Vorlesungsbeginn des Winter- bzw Sommersemesters für Studienanfänger ein Vorkursim Fach Höhere Mathematik statt. Die Teilnahme daran soll die aus der Schulmathematik vorhandenen Kenntnisse auffrischen bzw. ergänzen. Details werden über die Unterlagen zur Einschreibung bekannt gemacht. Eine Teilnahme an dem Vorkurs wird dringend angeraten. Eine gute Vorbereitung auf die Mathematikinhalte im Ingenieursstudium bietet auch der Online-Mathematik-Brückenkurs, welcher bequem vom heimischen Sofa aus besucht werden kann.