Im Wintersemester 2022/23 wird die Veranstaltung Energieverfahrenstechnik hybrid durchgeführt. Sie findet in Präsenz im Seminarraum des LTD (44/421) statt und wird parallel über einen Livestream bereitgestellt.
Der Link für den Livestream, die Begleitmaterialien sowie weitere Informationen werden ab Vorlesungsbeginn im OLAT-Kurs bereitgestellt; der Kurscode hierfür wird Ihnen am Fr., 14.10.2022, sowie erneut am Fr., 21.10.2022, per E-Mail zugesendet.
Wichtig: Bitte nehmen Sie unbedingt am "Anmeldeverfahren" im KIS-Office für die Vorlesung Energieverfahrenstechnik teil, nur dann können wir Ihnen den Kurscode und weitere wichtige Informationen zuschicken!
Energieverfahrenstechnik
Dozent: JP Dr.-Ing. Fabian Jirasek
Aufwand: 2 SWS/ 4 ECTS
Voraussetzungen: Thermodynamik I / II
Dozent | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Vorlesung | Donnerstag 10:00 - 11:30 Uhr | 44-421 | |
Übung | nach Absprache | 44-421 |
E-Learning: Olat-Kurs
Beginn: Donnerstag, 27. Oktober 2022, 10:00 Uhr
Sprechstunden:
- Sprechstunden zur Vorlesung und zu den Matlab Gruppenübungen werden nach Vereinbarung angeboten. Bitte per E-Mail direkt an Babette Kunstmann wenden.
Prüfung:
- Mündliche Prüfung mit Vorbereitungszeit.
- Zur Zulassung zur Prüfung ist die Teilnahme an den Matlab Gruppenübungen verpflichtend.
- Prüfungstermine und Anmeldungsverfahren finden Sie im Olat-Kurs (Link).
- Bei Fragen bezüglich Prüfungsterminen bitte per Mail direkt an Babette Kunstmann (babette.kunstmann(at)mv.uni-kl.de) wenden.
Inhalte:
- Thermodynamische Grundlagen der Verbrennung (technische Feuerung)
- Chemische Grundlagen der Verbrennung und der Bildung von Schadstoffen
- Verfahrenstechnische Prozesse zur Abgasbehandlung
- Exergieanalyse
Literatur:
- H. D. Baehr, S. Kabelac: Thermodynamik, 13. Auflage, Springer, Berlin, 2006
- K. Kugeler: Energietechnik, Springer Vieweg; 3. Auflage. 2014
- R. Zahoransky: Energietechnik: Systeme zur Energieumwandlung, Springer Vieweg; 6. Auflage 2012
Alle Angaben im Internet sind - wenngleich sorgfältig überprüft - ohne Gewähr!
Es gelten die offiziellen Angaben der entsprechenden Aushänge am Lehrstuhl bzw. im Prüfungsamt.