Modellierung, Simulation und Optimierung in der Verfahrenstechnik
Dozenten: Prof. Dr. Michael Bortz
Aufwand: 4 ECTS
Voraussetzungen: Höhere Mathematik, Thermodynamik I / II
| Dozent | Zeit | Ort | |
|---|---|---|---|
| Vorlesung | Prof. Dr. Michael Bortz | Dienstag 12:15 - 13:45 Uhr | 44-421 |
| Übung | M. Sc. Tom Schanne | wird in der ersten Vorlesungswoche festgelegt | 44-421 |
Beginn: Di., 21. Oktober 2025
Hinweis:
Schreiben Sie sich in den OLAT-Kurs zur Veranstaltung ein, über den die gesamte Kommunikation abgewickelt wird. Dort werden die Vorlesungs- und Übungsunterlagen bereitgestellt. Im Forum des OLAT-Kurses können Fragen gestellt und diskutiert werden. Den Kurscode erhalten Sie in der ersten Vorlesung.
Betreuung der Vorlesung:
Tom Schanne (tom.schanne@rptu.de)
Prüfung:
Die Prüfungstermine für das WS25/26 werden im Laufe des Semesters bekannt gegeben.
Sie finden weitere Informationen im OLAT-Kurs der Veranstaltung.
Inhalte:
- Modellierung: Bilanzgleichungen, Algebraische Systeme, Differentialgleichungen
- Simulation: ODEs, Fließbildsimulation
- Optimierung: lineare und nichtlineare Probleme, Pareto-Optimierung
- Darstellung an praxisnahen Beispielen aus der Verfahrenstechnik
Literatur:
- Biegler et al.: Systematic Methods of Chemical Process Design, Prentice Hall, 1997
- Engeln-Müllges et al.: Numerik-Algorithmen: Verfahren, Beispiele, Anwendungen, Springer Heidelberg, 2011
- Ullmann’s Modeling and Simulation, Wiley-VCH, Weinheim, 2007
Alle Angaben im Internet sind - wenngleich sorgfältig überprüft - ohne Gewähr!
Es gelten die offiziellen Angaben der entsprechenden Aushänge am Lehrstuhl bzw. im Prüfungsamt.