Lehrstuhl für Thermodynamik (LTD)

Im Wintersemester 2022/23 wird die Veranstaltung Thermodynamik I hybrid durchgeführt. Sie findet in Präsenz im Audimax (42/115) statt und wird parallel über einen Livestream bereitgestellt.

Der Link für den Livestream, die Begleitmaterialien sowie weitere Informationen werden ab Vorlesungsbeginn im OLAT-Kurs bereitgestellt; der Kurscode hierfür wird Ihnen am Fr., 14.10.2022, sowie erneut am Fr., 21.10.2022, per E-Mail zugesendet.

Wichtig: Bitte nehmen Sie unbedingt am "Anmeldeverfahren" im KIS-Office für die Vorlesung Thermodynamik I teil, nur dann können wir Ihnen den Kurscode und weitere wichtige Informationen zuschicken!

Thermodynamik I

Dozent: Prof. Dr.-Ing. Hans Hasse

Aufwand: 2 / 2 SW, 5 ECTS

Voraussetzungen: keine

 

Dozent

Zeit

Ort

Vorlesung

Prof. Dr.-Ing. Hans Hasse

Montag
10:00 - 11:30 Uhr

42-115

Übung

M. Sc. Sarah Mross

Mittwoch
13:45 - 15:15 Uhr

42-115

Beginn:

24.10.2022

Sprechstunden:

Sprechstunden zur Vorlesung und Übung werden nach Vereinbarung angeboten. Bitte per E-Mail direkt an Sarah Mross wenden.

Weitere Informationen:

Alle Downloads und weitere Informationen werden im eLearning bereitgestellt. Bitte melden Sie sich mit dem in der Vorlesung genannten Kurscode an.

Inhalte:

  • Grundlegende Konzepte: thermodynamisches System, Kontrollraum, Zustandsgrößen, Temperatur
  • Erster Hauptsatz der Thermodynamik, Wärme, Arbeit, Energie, Enthalpie
  • Thermische und kalorische Zustandsgleichungen für Reinstoffe: ideales Gas, Fluid konstanter Dichte
  • Diagramme für Reinstoffeigenschaften: p,T-, p,v- und p,h-Diagramm
  • Thermodynamik von Maschinen und Bauteilen (Turbine, Kompressor, Pumpe, Düse).
  • Ideale und reale Kreisprozesse, Leistungsziffer, Wirkungsgrad
  • Wärmekraftmaschinen, Kältemaschinen und Wärmepumpen
  • Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik, reversible und irreversible Prozesse
  • Entropie: Definition und Berechnung
  • T,s- und h,s-Diagramm

Interessante Videos und Bilder zur Thermodynamik.

Alle Angaben im Internet sind - wenngleich sorgfältig überprüft - ohne Gewähr!
Es gelten die offiziellen Angaben der entsprechenden Aushänge am Lehrstuhl bzw. im Prüfungsamt.

Zum Seitenanfang