Alexander Keller
M.Sc. in Energie- und Verfahrenstechnik

Aufgabenbereiche am Lehrstuhl
- Betreuung von Studien- und Diplomarbeiten 
- Lehre
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte
- Fouling an technischen Oberflächen 
- Metallsalzextraktion 
- Recycling von Lithium Ionen Akkus 
Projekte
- Eramet Innovation Challenge- Silience 
- ZIM- KoVeRü 
Studien- und Diplomarbeiten
- T. Griesser (2019): "Rückgewinnung von Cobalt aus einer LIB-Leaching Lösung mittels Cyanex 301", Forschungsarbeit 
- S. Di Nonno (2019): "Untersuchung von Gleichgewicht und Kinetik von Cyanex 272 an synthetischen LIB Leaching Lösungen", Projektarbeit 
- F. Tekin (2020): "Aufbau und Inbetriebnahme einer pulsierten Extraktionskolonne", Bachelorarbeit 
- J. Noss & M. Vu (2020): "Untersuchung der Reaktionskinetik von Mangansulfat und Cyanex 272", Teamarbeit 
- A. Schmeckebier (2020): "Untersuchung der Eignung von D2EHPA zur selektiven Extraktion von Schwermetallen aus NMC-Lithium-Ionen-Akkus", Masterarbeit 
- D. Kronenberger (2021): "Untersuchung der Hydrodynamik und Extraktion zur Anwendung von Na-D2EHPA in Disc and Doughnut Kolonnen", Masterarbeit 
- D. Kaya (laufend): "Trennung von Nickel und Cobalt aus wässrigen Lösungen mittels Mikroreaktor", Projektarbeit 
- W. Ly (laufend): "Untersuchung des Strippings von Mangan aus D2EHPA in einer pulsierten Extraktionskolonne", Forschungsarbei 
- P. Sterner (laufend): "Kinetische Untersuchung der Reaktivextraktion von Kobalt und Mangan", Masterarbeit 
- N. Rossel (laufend): "Modellierung der Extraktion von Mangan mittels D2EHPA", Forschungsarbeit
Veröffentlichungen
- M. W. Hlawitschka, J. Schulz, D. Wirz, J. Schäfer, A. Keller, H.-J. Bart (2020) Digital extraction column: Measurement and modeling techniques, Chem. Ing. Tech., 92(7), 914 - 925, DOI: 10.1002/cite.202000043
- C. Korb, A. Keller, H.-J. Bart: Reactive Zinc Extraction with D2EHPA in a Kühni Miniplant Column, Chem. Eng. Tech., DOI: 10.1002/ceat.201800239 
- A. Keller, C. Korb, H.-J. Bart: Gleichgewicht und Stofftransport bei der Reaktivextraktion für technisch relevante Applikationen, Chem. Ing. Tech. 90 (9) 2018, 1177, DOI: 10.1002/cite.201855100
Vorträge
- A. Keller, H.-J. Bart (2018), "Biofouling und Antifouling an technischen Oberflächen", Doktorandenseminar, 30.-31.07.2018, Landau 
- A. Keller, H.-J. Bart (2019), "Reaktivextraktion zur Metallgewinnung aus Li-Ionen Batterien", 29. Außerordentliches Seminar, 12.02.2019, Sulden, Italien 
- A. Keller, H.-J. Bart (2019), "Reactive Extraction for Metals Recovery from Spent Lithium Ion Batteries", Expert Forum: Urban Mining & Metal Recovery of Low-Grade Ores and Side Streams, 25.11.2019, Helsinki, Finnland 
- A. Keller, M. Hlawitschka, H.-J. Bart (2020), "Aufreinigung verbrauchter Lithiumionenakkus", Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppe Rohstoffe, 25.03.2020, Frankfurt (Main) 
Poster
- A. Keller, C. Korb, H.-J. Bart, Gleichgewicht und Stofftransport bei der Reaktivextraktion für technisch relevante Applikationen, ProcessNet Jahrestreffen Aachen, 10.-13.09.2018 
- A. Keller, H.-J. Bart, Metal recycling from spent lithium ion batteries by reactive extraction, EIT Raw Materials: Expert Forum: Urban Mining & Metal Recovery of Low-Grade Ores and Side Streams, 25.11.2019, Helsinki, Finnland 
- A. Keller, M. Hlawitschka, H.-J. Bart, "Einsatz von Disc and Doughnut Kolonnen für das Recycling von Lithium Ionen Akkus", Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppen Fluidverfahrenstechnik, Adsorption und Extraktion, 26.-28.02.2020, Berchtesgaden 
Bei Interesse an den hier vorgestellten Arbeiten und Veröffentlichungen wenden Sie sich bitte per Mail an dem Autor.