Green Gas Congress
Wasserstoff und Methan als Kraftstoffe für Nutzfahrzeuge │ 20.03.2025 │ RPTU in Kaiserslautern │ Teilnahme nach Anmeldung…
Der Lehrstuhl für Antriebe in der Fahrzeugtechnik unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Michael Günthner beschäftigt sich mit ressourcenschonenden und emissionsarmen Antriebskonzepten für On-Road (Pkw, Lkw)- und Off-Road-Anwendungen (z. B. landwirtschaftliche Fahrzeuge und Maschinen, Baumaschinen, Bahnantriebe).
Schwerpunkte der Forschung sind:
Alternative Kraftstoffe – z. B. Wasserstoff, Biokraftstoffe und synthetische Kraftstoffe: optimierte Brennverfahren und Emissionskonzepte sowie Betriebsstrategien.
Hybride Antriebe: Betriebsstrategien zur Emissionsvermeidung und Effizienzsteigerung, z. B. durch maschinelles Lernen.
Abgasnachbehandlung: Konzeption, Test und Optimierung von Systemen und Betriebsstrategien.
Antriebskomponenten: Konzeption und Test, z. B. für Ventiltriebe und deren Komponenten.
Brennstoffzellen: simulative Konzeptoptimierung und Erforschung von Degradationsmechanismen (im Aufbau).
Thermische Energierekuperation (im Aufbau).
Green Gas Congress
Wasserstoff und Methan als Kraftstoffe für Nutzfahrzeuge │ 20.03.2025 │ RPTU in Kaiserslautern │ Teilnahme nach Anmeldung…
Gottlieb-Daimler-Straße
Gebäude 44 , 5. Stock
67663 Kaiserslautern
Postfach 3049
67653 Kaiserslautern
Zur Kontaktaufnahme wenden Sie sich bitte gerne an info_laf(at)mv.rptu.de.
Bitte richten Sie Ihre Anfragen per E-Mail an laf-sekretariat(at)mv.rptu.de.
Tel.: +49 631 205 2766