Alle News
Kristin de Payrebrune übernimmt als Juniorprofessorin den Lehrstuhl für Angewandte Strukturmechanik
Frau Kristin de Payrebrune wird ab April den Lehrstuhl für Angewandte Strukturmechanik in der Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik als Juniorprofessorin übernehmen.
Eines ihrer zukünftigen Forschungsthemen wird die experimentelle Untersuchung und Modellierung des Läppprozesses im Rahmen des SFB 926 sein. Ziel ist das Verständnis für die bestehenden Wechselwirkungen zwischen Prozessparametern und erzeugter Oberfläche zu erweitern und den Prozess gezielt anzupassen. Das Läppen verbindet die bisherigen Forschungstätigkeiten von Kristin de Payrebrune im Bereich des Werkzeugschleifens und der Untersuchung tribologischer Systeme mit abrasiven Partikeln, die sie an der TU Bergakademie Freiberg durchführte.
Einen weiteren Schwerpunkt stellt die Entwicklung und Modellierung von weichen Kontinuumsrobotern dar, womit Kristin de Payrebrune während ihres zweijährigen Forschungsaufenthalts an der University of California at Berkeley (USA) begonnen hat. Die pneumatisch gesteuerten Roboter zeigen ein großes Potential in der sicheren Interaktion mit Menschen. Ihre Regelung und die genaue Vorhersage ihres Bewegungsverhaltens erfordern jedoch eine systematische Betrachtung.
Beide Themenbereiche bieten die Möglichkeit für studentische Arbeiten. Darüber hinaus ist eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter zu besetzten.