| S. Ehmsen | Untersuchung der Nachhaltigkeit des Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißens - ein Modell zur Prognose spezifischer Umweltauswirkungen | 2025 |
| S. Kieren-Ehses | Analyse zum Kühlschmierstoffeinsatz beim Mikrofräsen von cp-Titan | 2024 |
| K. Gutzeit | Tiefkalte Kühlstrategien bei der Fräsbearbeitung - Einfluss auf den Werkzeugverschleiß sowie Prozess- und Prozessergebnisgrößen beim Fräsen von Ti-6Al-4V | 2024 |
| J. Hartig | Einsatz elastisch gebundener Schleifscheiben bei der Schneidkantenpräparation von Hartmetall-Wendeschneidplatten | 2024 |
| M. Klar | Automatisierte und simulationsbasierte Fabriklayoutplanung mittels Reinforcement Learning | 2024 |
| D. Weber | Simulationsgestützte Vorhersage und Minimierung des eigenspannungsbedingten Verzugs beim Fräsen dünnwandiger Aluminium-Strukturbauteile | 2024 |
| M. Glatt | Untersuchung des Einsatzes eines Digitalen Zwillings zur Physiksimulation von Materialflüssen in Cyber-Physischen Produktionssystemen | 2023 |
| A. Lange | Interaktion zwischen Prozess, Werkzeug, Spindel und Maschine bei der spanenden Mikrobearbeitung, Simulationsgestützte Untersuchung des Mikrofräsens und Mikroschleifens | 2023 |
| S. Basten | Sub-zero Kühlschmierstoffe: Wirkmechanismen und Einsatzverhalten am Beispiel der Drehbearbeitung | 2023 |
| C. Siedler | Entwicklung eines Transformationskonzepts zur Digitalisierung von Produktionssystemen in KMU | 2022 |
| S. Greco | Additiv-Subtraktive Prozesskette in der Mikrobearbeitung - Analyse der Einflüsse auf die Prozess- und Prozessergebnisgrößen beim selektiven Laserschmelzen und Mikrofräsen von Edelstahl 1.4404 | 2022 |
| K. Klauer | Mikrofräsen flächenhafter Kalibriernormale auf Basis realer Bauteiloberflächen | 2022 |
| P. Kölsch | Agile Planung von Produkt-Service Systemen durch den Einsatz von Design Thinking | 2021 |
| L. Yi | Eco-Design for Additive Manufacturing Using Energy Performance Quantification and Assessment | 2021 |
| P.A. Arrabiyeh | Electroless Plated Micro Pencil Grinding Tools: Conception, Manufacturing, and Application | 2021 |
| H. Hotz | Kryogenes Drehen metastabiler austenitischer Stähle - Analyse der Wirkzusammenhänge zwischen Einstellgrößen, Prozessgrößen und Oberflächenmorphologie | 2021 |
| M. Bohley | Prozess-Maschine-Interaktion beim Mikrofräsen von cp-Titan | 2020 |
| C. Sinnwell | Methode zur Produktionssystemkonzipierung auf Basis früher Produktinformationen - Ein Beitrag zur Integration von Produktionssystemplanung und Produktentwicklung unter Einsatz des MBSE | 2019 |
| H. Meissner | Integrierte Arbeitsplanung und Produktionssteuerung cyber-physischer Produktionssysteme | 2019 |
| C. Müller | Kompakte Luftlagerspindeln für die spanende Mikrobearbeitung auf Desktop-Werkzeugmaschinen | 2018 |
| C.F. Herder | Konzept zur impliziten Identifikation und Planung von Technologien für die Produktion | 2018 |
| C. Effgen | Schneidkantenpräparation mit elastisch gebundenen Schleifwerkzeugen – Konzeptionierung, Entwicklung und Bewertung am Beispiel von Vollhartmetallfräswerkzeugen | 2018 |
| P. Mayer | Verformungsinduzierte Martensitbildung beim kryogenen Drehen von metastabilem austenitischem Stahl | 2018 |
| G. Kasakow | Entwicklung einer ereignisdiskreten Produktionssteuerung | 2018 |
| D. Cichos | Physikalische Modellierung technischer Änderungen in der Produktion | 2017 |
| C. Weidig | Konzept zum prozessgetriebenen Anforderungsmanagement für die Entwicklung mobiler Fabrikplanungs-Apps | 2017 |
| G. Mert | Kumulierter Energieaufwand technischer Produkt-Service Systeme | 2017 |
| F. Schneider | Analyse der Spanbildung und Oberflächenmorphologie beim Mikrospanen von Titanwerkstoffen | 2017 |
| F. Fallenstein | Kühlkanalaustrittsbedingungen bei VHM-Wendelbohrern | 2017 |
| P. Winkes | Vorgehensmodell für den systematischen Einsatz der Virtuellen Realität zur Unterstützung des Montageplanungsprozesses | 2017 |
| I. Reichenbach | Beitrag zur Beherrschung der Mikrofräsbearbeitung von Polymethylmethacrylat | 2016 |
| M. Carrella | Zerspanungsmechanismen beim Mikroschleifen von einkristallinem Silizium | 2016 |
| M. Walk | Integriertes Desktopmaschinensystem für die Herstellung und Anwendung ultrakleiner Mikroschleifwerkzeuge | 2016 |
| M. Adam | Konzept zum Umgang mit scheinbar zufälligen Fehlern an technischen Systemen - eine Systematik | 2015 |
| M. Zimmermann | Drehen von Aluminium - Matrix - Verbundswerkstoffen - Analyse thermischer und mechanischer Einflüsse auf die Fertigungsgenauigkeit bei der Trockenbearbeitung | 2015 |
| A. Olenburg | Tribologisches Prozessverhalten beim Bearbeiten von Feinsteinzeug-Fliesen | 2014 |
| C.L. Bohr | Vermeidung struktureigener Produktpiraterie bei Ersatzteilen | 2014 |
| S. Waltemode | Qualitätsbewertung technischer Produkt-Service Systeme | 2014 |
| C. Mannweiler | Konfiguration investiver Produkt-Service Systeme | 2014 |
| J.-N. Kranz | Konzept zur Vermeidung von Produkt-Piraterie Risiken - Ein Ansatz für die Ersatzteile der Investitionsgüterindustrie | 2013 |
| X. Yang | Sound Simulation and Visualization in virtual Manufacturing Systems | 2013 |
| R. C. Malak | Methode zur softwarebasierten Planung technischer Änderungen in der Produktion | 2013 |
| E.J. Schweitzer | Prozessorientiertes Dienstleistungsproduktionssystem | 2013 |
| B. Kirsch | Wirkmechanismen der Kühlschmierstoff-Zufuhr beim Schleifen - Analyse externer und interner Kühlschmierstoff-Zufuhrmethoden | 2013 |
| C. Lauer | Integriertes Modell zur Materialflusssimulation und zur Visualisierung in der Virtuellen Realität | 2013 |
| M. Faltin | RFID-Einsatz in fertigungstechnischen Prozessketten - Identifikation und Beurteilung von Einsatzpotentialen | 2012 |
| N. Wolf | Modell zur Unterstützung der Analyse von Ausfallursachen bei komplexen mechatronischen Systemen | 2011 |
| M. Siener | Sicherung der Qualitätsfähigkeit von Produktionsprozessen | 2011 |
| L. Leitz | Beitrag zur Beherrschung der Gratbildung bei Bohrungsverschneidungen | 2011 |
| J. Engmann | Galvanisch gebundene Mikroschleifstifte - Entwicklung, Herstellung und Einsatz | 2011 |
| F.A. Gómez Kempf | Flexibilitätsorientierte Produktionssysteme - Modulare Gestaltung, Einführung und Nutzung | 2010 |
| M.A. Shahzad | Analysis of the Machinability of an Aluminum Matrix Composite Material | 2010 |
| H. Sudermann | Gratbildung beim Schleifen - Experimentelle Analyse und Modellierung der Gratbildung sowie Ansätze zur Gratminimierung | 2010 |
| V. Franke | Einfluss der Werkzeugschneidkante auf die Bohrungsqualität bei der spanenden Bearbeitung langfaserverstärkter Kunststoffe | 2010 |
| P. Herzenstiel | Hochleistungsplanschleifen mit einer definiert gesetzten CBN-Schleifscheibe | 2009 |
| C. Naab | Auslaufmanagement - Konzept zur Abwicklung des Serienauslaufs in der Produktion | 2009 |
| G. von Killisch-Horn | Erfahrungsbasierte Implementierung von APS-Systemen in der Einzel- und Kleinserienproduktion | 2009 |
| T. Eyrisch | Optimierung der Herstellung von Vollhartmetallwerkzeugen - Strategie zur Vermeidung von Oberflächenschädigungen | 2009 |
| B. Stürenburg | Optimierung der Spanbildung und Minimierung des Späneeintrages in das Werkstück für das Bohren von Al-Legierungen | 2009 |
| O. Braun | Konzept zur Gestaltung und Anwendung definiert gesetzter CBN-Schleifscheiben | 2008 |
| F. Mauren | Veränderliche Merkmalswerte von Rohteilen in der spanenden Fertigung - Konzept zur systematischen Ermittlung und Berücksichtigung | 2008 |
| T. Hielscher | Qualitätsmanagement in fertigungstechnischen Prozessketten | 2008 |
| D. Ostermayer | Kontinuierliche Verbesserung von Produktionsprozessen mit Virtual Reality-Technologie | 2008 |
| C. Birkhahn | Smart Production Systems – Intelligente Konzepte zur Gestaltung von Produktionssystemen | 2007 |
| S. Hövel | Finite Elemente Simulation von Zerspanvorgängen mit geometrisch bestimmter Schneide | 2007 |
| C. Fuchs | Life Cycle Management investiver Produkt-Service Systeme | 2007 |
| M. Rößing | Technische Änderungen in der Produktion - Vorgehensweise zur systematischen Initialisierung, Durchführung und Nachbereitung | 2007 |
| K. Jenke | Konzept zur Lösung technischer Qualitätsprobleme in der Produktion durch Anwendung der Theorie des erfinderischen Problemlösens (TRIZ) | 2006 |
| K. Köklü | Kooperative Fabrikplanung - Konzept zur Initiierung, Gestaltung und Lenkung | 2006 |
| S. Peles-Dobberkau | Systematische Ermittlung von Recyclinganforderungen in der Produktentwicklung | 2006 |
| P. Barbian | Produktionsstrategie im Produktlebenszyklus - Konzept zur systematischen Umsetzung durch Produktionsprojekte | .2005 |
| C. Wagenknecht | Konzept zur modellbasierten Regelung unternehmensübergreifender Produktionsprozesse | 2004 |
| S. Stang | Produktplattformen, Gestaltung - Systematik - Methodik | 2004 |
| J.-D. Oh | Modellierung und Simulation des mechanischen und thermischen Beanspruchungsverhaltens metallischer Werkstoffe bei der Spanbildung | 2004 |
| G. Benedix | Innovationsmanagement - Konzept zur systematischen Gestaltung und Umsetzung | 2003 |
| D. Maus | Identifikation und Modellierung nichtlinearer-dynamischer Effekte in spanenden Prozessen | 2003 |
| T. Laick | Hochlaufmanagement - Sicherer Produktionshochlauf durch zielorientierte Gestaltung und Lenkung von Produktionprozesssystemen | 2003 |
| K. Eichgrün | Prozesssicherheit in fertigungstechnischen Prozessketten - Systemanalyse, ganzheitliche Gestaltung und Führung | 2003 |
| L. Schäfer | Analyse und Gestaltung fertigungstechnischer Prozessketten | 2003 |
| C. M. Thurnes | Konzept zur modellbasierten Ermittlung von Kompetenzbedarfen | 2003 |
| M. Hiller | Multiprojektmanagement - Konzept zur Gestaltung, Regelung und Visualisierung der Projektlandschaft | 2002 |
| Y.-H. Hur | Konzept zur Kooperationsgestaltung in globalen Produktionsstrukturen | 2002 |
| K. Dobberkau | Aufgabenorientierte Methodenanpassung in der Produktentwicklung am Beispiel des Qualitätsmanagements | 2002 |
| C. Barth | Dynamische Kontaktzonenvorgänge beim Schleifen sprödharter Werkstoffe | 2001 |
| S. Geelhaar | Planung von Sekundärproduktion im Produktlebenszyklus | 2001 |
| R. Dollmeier | Modellierung der Werkstücksgeometrie bei der Hartbearbeitung durch Drehen | 2001 |
| P. Schülke | Informationsmanagement im Service zur Verbesserung der Kommunikation mit dem Unternehmen - Gestaltung des Informationsgewinnungsprozesses im Service | 2001 |
| F. Zeihsel | Systematische Produktweiterentwicklung durch integrierte Dokumentation | 2000 |
| R. Kluge | Prädiktive modellbasierte Regelung von Zerspanprozessen | 1999 |
| U. Zitt | Modellierung und Simulation von Hochleistungsschleifprozessen | 1999 |
| A. Gissler | Wissensmanagement - Steigerung der Entwicklungseffizienz durch eine modellbasierte Vorgehensweise zur Umsetzung von Wissensmanagement in der Produktentwicklung | 1999 |
| H. Förster | Gestaltung vernetzter Produktinstandsetzungsprozesse | 1999 |
| H. Puhl | Komplexitätsmanagement - Ein Konzept zur ganzheitlichen Erfassung, Planung und Regelung der Komplexität in Unternehmensprozessen | 1999 |
| M. Zapp | Ultraschallunterstütztes Schleifen von Hochleistungskeramik - Ein Beitrag zur gezielten Beeinflussung von Bauteileigenschaften durch ganzheitliche Prozeßkettenbetrachtung | 1998 |
| H.-P. Summa | Schnittkraftmodell für das Drehschälen | 1998 |
| F. Hiller | Ein Konzept zur Gestaltung von Änderungsprozessen in der Produktentwicklung | 1997 |
| H. Augustin | Wissensbasierte Organisationsgestaltung zur Modellierung der Informations- und Kommunikationstechnik in der Produktion | 1997 |
| V. Knickel | Gestaltung von Kommunikationsprozessen an Schnittstellen in der Produktentwicklung - Methodisches Vorgehen und CSCW-Unterstützung | 1997 |
| C. Rauch | Prozeßorganisation auf Basis vernetzter Regelkreise am Beispiel der Produktion | 1997 |
| K. David | Untersuchungen zum dynamischen Prozeß- und Systemverhalten beim Schleifen mit hochharten Schleifmitteln | 1997 |
| M. Edinger | Untersuchung zur spanenden Endbearbeitung und zum Funktionsverhalten von thermisch gespritzten Verschleißschutzschichten | 1996 |
| M. Müller | Prozeßidentifikation beim Drehen mit Hilfe Künstlicher Neuronaler Netze | 1996 |
| A. Rohrbacher | Konzept und prototypische Realisierung eines Informationssystems für das Produktionscontrolling | 1995 |
| V. Zimmermann | Quality Function Deployment (QFD) im Entwicklungsprozeß - Konzepte, Modelle, Methoden und Hilfsmittel | 1995 |
| M. Radtke | Konzept zur Gestaltung prozeß- und integrationsgerechter Produktmodelle | 1995 |
| J. Wimmer | Konditionieren hochharter Schleifscheiben zum Schleifen von Hochleistungskeramik | 1995 |
| U. Rosenberger | Prozeßüberwachung beim Flachschleifen von Hochleistungskeramik | 1994 |
| P. Spiegel | Einsatzvorbereitung kunstharzgebundener CBN-Schleifscheiben | 1994 |
| R. Merz | Konzept zur Auswahl der Abrichtbedingungen bei der Einsatzvorbereitung konventioneller Schleifscheiben mit Diamantprofilrollen | 1994 |
| D. Bähre | Prozeßbegleitende Zerspanbarkeitsanalyse beim Drehen von Stahl | 1994 |
| O. Ernst | Gestaltung des Informations- und Kommunikationssystems in kleinen und mittleren Unternehmen | 1994 |
| A. Valous | Informationsrückkopplung zwischen NC-Fertigung und Arbeitsplanung - Ein Konzept zur Aktualisierung von Planungsinformationen und NC-Programmen | 1993 |
| C. Gustav | Informationstechnische Kopplung von CAD und CAP durch eine flexible Konstruktionsdatenaufbereitung | 1993 |
| G. Wack | Entwicklung von Fügestrategien für nicht formstabile Bauteile am Beispiel von O-Ringen und Faltenbälgen | 1993 |
| F. Buschbaum | Eine Untersuchung zur Profilgenauigkeit beim Zirkulargewindefräsen von ISO-Außengewinden - Analyse der Flankenunterschneidung und Korrektur der Werkzeuggeometrie | 1992 |
| C. Schulz | Ein Referenzmodell für die Entwicklung wissensbasierter Systeme zur Unterstützung der Arbeitsplanerstellung | 1992 |
| A. Romberg | Konzept zur systematischen, betriebsspezifischen Analyse und Neustrukturierung des Werkzeugwesens im Sinne des integrierten Toolmanagements | 1992 |
| T. Jauch | Automatisierte Montage nicht formstabiler Bauteile mit Industrierobotern - Konzept für die Montage von Dichtungselementen | 1992 |
| A. Reinfelder | Verschleißidentifikation beim Drehen mit Schneidkeramik auf der Grundlage von Körperschallvorgängen | 1991 |
| W. Geis-Drescher | Werkzeug- und Prozeßgestaltung beim Fräsabrichten | 1991 |
| H. Biebinger | Zustandsabhängige Instandhaltung von CNC-Maschinen durch Selbstdiagonse - Ein wissenbasierter Ansatz am Beispiel von Koordinatenmeßgeräten | 1991 |
| P. Bach | Feindrehen von Stahl mit Schneidkeramik - Eine Untersuchung zur Erzeugung technischer Oberflächen | 1989 |
| A. Jenewein | Prozeßidentifikation beim Drehen mit Schneidkeramik mit Hilfe der Zerspankraftanalyse | 1989 |
| F.-J. Grün | Kinematische und technologische Grundlagen des Fräsabrichtens | 1987 |
| R. Scherr | Untersuchung zur Beurteilung und Messung technischer Oberflächen mit Hilfe des Tastschnittverfahrens | 1986 |
| F. J. Momper | Untersuchung zum Standvermögen keramischer Werkzeugschneiden beim Drehen unter besonderer Berücksichtigung der Schneideneingriffsverhältnisse | 1985 |