Stellenangebote
Wissenschaftliche Mitarbeiter (m / w / d)
Am Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik der RPTU Kaiserslautern-Landau sind derzeit keine Stellen zu besetzen. Es ergeben sich allerdings laufend neue Aufgabenstellungen. Sollten Sie Interesse an einem Forschungsthema haben, richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung per Email oder Post an das Sekretariat des Lehrstuhls.
Studien- und Abschlussarbeiten
Es werden laufend neue Themenstellungen für studentische Arbeiten ausgeschrieben. Diese finden sich als Aushang an der Pinnwand des Lehrstuhls.
Darüber hinaus besteht immer die Möglichkeit, sich direkt an die Mitarbeiter des Lehrstuhls zu wenden.
Aktuell ausgeschriebene studentische Arbeiten:
- Auslegung und Integration eines Gaszyklons zur Abscheidung von metallischen Mikropartikeln in einem additiven Fertigungsprozess
- Auslegung einer Prozesskammer zur Deposition von funktionalisierten Nanopartikeln auf Bauteiloberflächen mittels Kaltgasspritzen
- Konzeptionierung und Aufbau eines Versuchsstandes zur Bestimmung des dynamischen Schüttwinkels von Schüttgütern
- Einfluss variierender Kristallisationsbedingungen auf Morphologie, Partikelgrößenverteilung und Transmission von Struvit
- Charakterisierung der Partikelbewegung in Flüssigwirbelschichten unter Variation der Geometrie mittels CFD Simulation
- Installation und Automatisierung eines Kristallisations-Reaktors mit Extinktionsmessung
- Untersuchung der Abscheideeffizienz von feindispersen Partikeln in Tiefenfiltern mit Mikro-Computertomographie
Hilfswissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Am Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik sind momentan folgende Hiwi-Stellen ausgeschrieben:
Industriepraktika
Unternehmen wie die Bayer AG, MANN+HUMMEL GmbH, Evonik Operations GmbH und viele weitere bieten regelmäßig interessante Praktika an. Bei Interesse kontaktieren Sie uns gern per E-Mail.
Internationales
Wir unterstützen Studierende und Absolventen der RPTU bei Auslandssemestern und -praktika. Durch die Kooperation unseres Lehrstuhles mit zahlreichen europäischen Universitäten besteht die Möglichkeit einer gemeinsamen Betreuung und Beantragung der Stipendien u. a. für folgende Programme:
DAAD
Philipp Schwartz Initiative der Alexander von Humboldt-Stiftung
ERASMUS+
Pro3
Ernest-Solvay-Stiftung
Wipprecht-Stiftung.
Bei Fragen können Sie sich gerne per E-Mail an das Institut wenden.