Stellenangebote
Wissenschaftliche Mitarbeiter (m / w / d)
Am Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik der RPTU Kaiserslautern-Landau sind aktuell folgende Stellen zu besetzen:
Postdoc-Stelle (TV-L E13, 3 Jahre) „Advanced Particle Technology for Wastewater Phosphorus Recovery“
Sie interessieren sich für einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen und möchten im Rahmen Ihrer wissenschaftlichen Karriere neue effiziente Recyclingmethoden erforschen und weiterentwickeln? Dann sind Sie beim Graduiertenkolleg WERA „Wertstoff Abwasser“ genau richtig, für das die RPTU Kaiserslautern-Landau zum 01.07.2025 eine/n Postdoktoranden/in sucht.
In WERA (Webseite: rptu.de/wera) werden kooperative Forschungsprojekte zur Rückgewinnung des wichtigen Rohstoffs Phosphor (P) aus Abwasser mit neuartigen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Ansätzen bis zur technischen Umsetzung gemeinschaftlich in den Fachgebieten Verfahrenstechnik, Chemie, Physik und Abwassertechnik bearbeitet. Es werden verschiedene Prozessbausteine wie die Synthese maßgeschneiderter Adsorbermaterialien und innovative Trennverfahren zur Phosphor-Rückgewinnung entwickelt, in Prozessketten kombiniert und an einer gemeinsam betriebenen Abwasser- und Recyclinganlage im Technikumsmaßstab erprobt. In WERA werden Methoden zur Prozessanalytik und -charakterisierung erweitert sowie chemisch-physikalische Zusammenhänge mit molekularen und thermodynamischen Simulationen auf der Mikroskala beschrieben und mit Partikel- und Strömungssimulationen auf der Makroskala kombiniert.
Sollten Sie Interesse an der Stellenausschreibung haben, bewerben Sie sich bitte ausschließlich online über das Bewerbungsformular der RPTU.
Studien- und Abschlussarbeiten
Es werden laufend neue Themenstellungen für studentische Arbeiten ausgeschrieben. Diese finden sich als Aushang an der Pinnwand des Lehrstuhls.
Darüber hinaus besteht immer die Möglichkeit sich direkt an die Mitarbeiter des Lehrstuhls zu wenden.
Aktuell ausgeschriebene studentische Arbeiten:
- Installation und Automatisierung eines Kristallisations-Reaktors mit Extinktionsmessung
- Charakterisierung der Homogenität von Pasten in der Batterieherstellung
- Einfluss der Luftfeuchtigkeit auf das Fließverhalten von Batteriematerialien
- Entwicklung einer Messmethodik zur Bestimmung der Mischgüte von Pulvern für die Batterieherstellung
- Charakterisierung der mechanischen Stabilität und Oberflächengüte von Partikelbeschichtungen für die Batterietechnologie
- Development of a scale up model for screw feeders using machine learning approach (Bayer AG)
- Untersuchung der Abscheideeffizienz von feindispersen Partikeln in Tiefenfiltern mit Mikro-Computertomographie
- Konzeptionierung und Aufbau eines Versuchsstandes zur Bestimmung des dynamischen Schüttwinkels von Schüttgütern
- Methodenentwicklung zur Bestimmung der Entfeuchtungsvorgänge in Filterkuchen mittels µCT-Tomographie
- Analyse von Heißgaszyklonen zur Ascheabscheidung im heißen Rauchgas
Hilfswissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Am Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik sind momentan folgende Hiwi-Stellen ausgeschrieben:
Industriepraktika
Unternehmen wie die Bayer AG, MANN+HUMMEL GmbH, Evonik Operations GmbH und viele weitere bieten regelmäßig interessante Praktika an. Bei Interesse kontaktieren Sie uns gern per E-Mail.
Internationales
Wir unterstützen Studierende und Absolventen der RPTU bei Auslandssemestern und -praktika. Durch die Kooperation unseres Lehrstuhles mit zahlreichen europäischen Universitäten besteht die Möglichkeit einer gemeinsamen Betreuung und Beantragung der Stipendien u. a. für folgende Programme:
DAAD
Philipp Schwartz Initiative der Alexander von Humboldt-Stiftung
ERASMUS+
Pro3
Ernest-Solvay-Stiftung
Wipprecht-Stiftung.
Bei Fragen können Sie sich gerne per E-Mail an das Institut wenden.