Feststoffverfahrenstechnik / Abfallbehandlung I

Dr.-Ing. Marcus Ripp

Vorlesungsinhalte: 

 

Feststoffverfahrenstechnik: 
  • Kennzeichnung von Schüttgütern und Abfällen
  • Lagern und Fließen von Schüttgütern und Abfällen
  • Transport von Feststoffen
  • Zerkleinern
  • Klassieren, Sichten, Sieben
  • Dosieren / Einmischen
  • Granulieren, Pelettieren, Agglomerieren, Tablettieren
  • Abfallbehandlung
  • Discrete Elemente Methode für einzelne Prozesse


Abfallbehandlung:
  • Definitionen
  • Gesetze und Verwaltungsvorschriften
  • integrierte Abfallkonzepte
  • Abfallaufkommen
  • Kennzeichnung von Siedlungsabfall
  • Möglichkeiten zur Vermeidung und Verwertung von Abfall
  • Abfallbehandlung durch Verbrennung, Kompostierung, Faulung,
  • chemisch-physikalischen Behandlungsverfahren,
  • Deponietechnik und Altlastensanierung
  • Sammlung, Lagerung, Transport
  • Aufbereitungsverfahren (Zerkleinern, Sieben, Sichten, Setzen, Sortieren, Scheiden, Abscheiden, Flotieren) von Hausmüll und hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen und von getrennt gesammelten Abfällen

     
Literatur: 
  • B. Bilitewski, G. Härdtle, K. Marek: Abfall-Wirtschaft, Springer Verlag

     
Termine:
Vorlesung:Di.10:00 - 11:30Raum:86-103
   Livestream & Aufzeichnung

Weitere Informationen:  
Vorlesungsunterlagen: 

Die Unterlagen stehen im Olat zum Download bereit.