Mechanische Verfahrenstechnik III: Simulationsmethoden und -software in der Fluid- und Partikeltechnologie

Dr.-Ing. Kilian Schmidt
Veranstaltung im Wintersemester 2021/22
OLAT: MVT 3: Simulationsmethoden und -software
in der Fluid- und Partikeltechnologie
Inhalt
In 1 SWS Vorlesung werden die wichtigsten Modelle und Gleichungen zur Berechnung von Fluid- und Partikelströmungen vorgestellt, sowie die untenstehende Open Source Software, mit der entsprechende Berechnungen und Simulationen durchgeführt werden können. In 2 SWS Übung werden entsprechende Fallbeispiele auf einem Linux System durchgearbeitet.
• Python für einfache Berechnungen und Kurvenplots
• OpenFOAM für Fluidströmungen und Einzelpartikeltrajektorien
• LIGGGHTS für Partikelkollektive
• CFDEM für gekoppelte Simulationen von Fluiden und Partikelkollektiven
• Pre- und Postprocessing mit HELYX-OS, Salome, ParaView (…)
In der Lehrveranstaltung wird neben der Theorie zur Berechnung und Simulation von Fluid- und
Partikelströmungen vor allem vermittelt, wie man diese mit kostenloser Open Source Software
auf einem Linux System anwendet.
Vorausetzungen
MVT 1 oder 2 sowie Grundkenntnisse in Strömungsberechnung (Computational Fluid Dynamics,
CFD) und/oder Partikelsimulation (Diskrete Elemente Methode, DEM) sind vorteilhaft aber nicht
zwingend erforderlich.
Dozent/Ansprechpartner:
Termine:
Vorlesung: | Di. | 08:00 - 10:00 | online über OLAT/BigBlueButton | |
Übung: | Mi. | 14:00 – 16:00 | CAD Pool |
Weitere Informationen:
- Anzahl der SWS: 2 Std./1 Std.
- Anzahl der ECTS Credits: 4
- Lehrveranstaltungsnummer: MV-MVT-86452-V-4
- Unterrichtssprache: deutsch
- Vorkenntnisse: Mechanische Verfahrenstechnik I
- Mechanische Verfahrenstechnik III im KIS