Regelungstheorie

Prof. Dr.-Ing. Naim Bajcinca - Dozent 
Dr. rer. nat. Petro Feketa - Übungsleiter u. Dozent 


V: dienstags, 13.45 - 16.15 Uhr, Raum 44-336 
Ü: dienstags, 16.15 - 17.00 Uhr, Raum 44-336 

Details, bitte hier klicken

 

Beschreibung:

Regelungstechnik verbirgt sich in vielen technischen Anwendungen und natürlichen Phänomänen. Die Theorie der Regelungstechnik, bez. als Regelungstheorie hat sich seit der ersten industriellen Revolution zu einer grundlegenden interdisziplinären wissenschaftlichen Disziplin entwickelt und findet heute breite Anwendugen in der Mechatronik, Verfahrenstechnik, Biologie und Wirtschaft. Dem Ingenieur vermittelt sie Werkzeuge um dynamische Vorgänge einer Maschine gezielt zu beeinflussen damit ein gewünschter Betrieb eingestellt wird oder erhalten bleibt. Erreicht wird dies durch die Anwendung von mathematischen Methoden zur Beschreibung, Analyse und Optimierung des dynamischen Verhaltens. 
Ziel der Vorlesung Regelungstheorie ist eine konzise Einführung in die Theorie der dynamischen Systeme und optimalen Steuerung. Dabei stehen im Vordergrund konzeptionelle und technischen Ausführungen der Lyapunov-Stabilität, Steuerbarkeit und Berechnung von optimalen Steuerungen zeitkontinuierlicher Systeme. Studierende werden befähigt vertiefte und weiterführende Lehrprogramme der System- und Regelungstheorie abzufangen bzw. aktiv zu suchen.