Integration of the SysML v2 approach within the current V-model (VDI 2206) and Validation using the case study 3D-Printer
2024, Masterarbeit, Sagar Kalasa
Betreuung durch Dr.-Ing. Damun Mollahassani Madjdabadi
Abstract
Diese Arbeit untersucht die Integration der Systems Modeling Language Version 2 (SysML v2) in das aktuelle V-Modell-Framework, wie es in den Richtlinien der VDI 2206 beschrieben ist, um die Systementwicklungsprozesse zu verbessern. Die VDI 2206 dient als robuste Methodik für die Entwicklung mechatronischer und cyber-physikalischer Systeme und legt den Schwerpunkt auf iterativen Entwurf, Validierung und Verifizierung. Durch die Einbeziehung von SysML v2 in dieses Modell wird ein standardisierter, modellbasierter Ansatz zur effektiven Erfassung komplexer Systemanforderungen, Entwurfs- und Analyseabläufe eingeführt. In der Studie wird untersucht, wie SysML v2 zur Rationalisierung von Anforderungen, zur Verringerung von Mehrdeutigkeiten in Systemspezifikationen und zur Verbesserung der Rückverfolgbarkeit während des gesamten Produktlebenszyklus eingesetzt werden kann. Um den vorgeschlagenen Ansatz zu validieren, wird eine Fallstudie mit einem 3D-Drucker als Zielsystem durchgeführt. Die funktionalen und strukturellen Aspekte des 3D-Druckers werden mit SysML v2 modelliert. Die Ergebnisse zeigen, wie diese Integration die Effizienz und Genauigkeit des Entwurfsprozesses steigert und letztlich zu einer zuverlässigeren und robusteren Systementwicklung beiträgt. Ziel dieser Arbeit ist es, praktische Einblicke in die Anwendung von SysML v2 in der heutigen Konstruktionspraxis zu geben und die Einführung von modellbasiertem Systems Engineering in der Industrie zu unterstützen.