Regelung, Aktorik und Sensorik

Elektrifizierung von Nebenaggregaten bei Nutzfahrzeugen und Landmaschinen

 

Motivation und Ziele


Angesichts der zunehmenden Verschärfung von Abgasnormen zur Verminderung der Treibhausgase gewinnt die Forschung und Entwicklung im Bereich der Verbrauchreduzierung immer mehr an Bedeutung. Während im PKW-Sektor verschiedene neue Ansätze wie z.B. Hybridtechnologie, Rekuperation und intelligente Energiemanagementsysteme erprobt und implementiert werden, sind bei den Nutzfahrzeugen und Arbeitsmaschinen hauptsächlich die klassischen Technologien vorhanden.  Dabei werden immer häufiger elektrische Aktuatoren eingesetzt, deren bedarfsgerechte Ansteuerung zur Verbrauchsminderung führen. Ein Fokus hierbei stellt die Elektrifizierung der Nebenaggregate dar.


Das Ziel des Projektes besteht darin, durch die Elektrifizierung der Nebenaggregate die Energieeffizienz des Fahrzeugs zu erhöhen. Ausgehend vom Stand der Technik  wird durch die systematische Analyse der Handlungsbedarf bestimmt und priorisiert. Anschließend werden entsprechende Methoden und Simulationsumgebungen entwickelt, mit deren Hilfe die Energieeffizienz von konventionellen Lösungen mit den neuen elektrischen Lösungen verglichen werden kann. Die eingesetzten Methoden sollen auf verschiedene Fahrzeugtypen übertragbar sein. Abschließend werden die Simulationsergebnisse an einem Prüfstand validiert.

Vorgehensweise

  • Systemanalyse
  • Entwicklung einer Methode zur Bewertung der Lösungsansätze
  • Modellierung und Simulation der ausgewählten Nebenaggregate
  • Vergleich und Bewertung der neuen Lösung
  • Verifizierung und Nachweis der Simulationsergebnisse an einem Prüfstand

Zeitraum

04/2012 – 03/2015

Ansprechpartner

Kiarash Sabzewari