Methodisches Konstruieren
Die Vorlesung "Methodisches Konstruieren" (ehemals: Konstruktionslehre I) vermittelt die Grundlagen des methodischen Konstruierens. Auf Basis der VDI-Richtlinien 2221, 2222 und 2225 sowie anderer Vorgehensweisen wird der systematische Weg des Konstruierens und Planens beschrieben.
Die Vorlesung gibt dem Hörer die Hilfsmittel an die Hand, die er zur Durchführung einer Konstruktionsaufgabe benötigt.
Inhalte
Methoden des systematischen Konstruierens und Planens entsprechend den VDI-Richtlinien 2221, 2222 und 2225
Anforderungsmanagement
Konzepterarbeitung (Funktionsstruktur, Wirkprinzipien, Lösungskombinationen, Kreativitätstechniken)
Konzeptbeurteilung- und auswahl
Gestaltungsrichtlinien
Konstruktionsbeispiele weitere methodische Vorgehensweisen
Weiterführende Informationen zum Ablauf der Veranstaltung werden wir Ihnen im OLAT zur Verfügung stellen.
Die Zugangsdaten für den OLAT-Kurs erhalten Sie in der ersten Vorlesung am 03.11.2022.
Eckdaten | |
---|---|
Turnus: | Wintersemester |
Dauer: | 1 Semester |
ECTS-Punkte: | 4 |
Sprache: | deutsch |
Lehrformen: | 2V, 1Ü |
Prüfung: | schriftlich |
Informationen
- Format im WS22/23:
Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsbeginn:
03.11.2022