Lastdaten Analyse, Berechnung und Simulation
Lastdatenanalyse spielt eine zentrale Rolle in der Fahrzeugentwicklung, da sie gezielte Optimierungen in den Bereichen Betriebsfestigkeit, Energieeffizienz und Emissionen ermöglicht. Durch die Analyse von Lastdaten mithilfe von Verfahren im Zeit-, Frequenz- und Amplitudenbereich können Ingenieure, unter zusätzlicher Berücksichtigung der Nutzungsvariabilität, die Nutzungsmuster von Fahrzeugen besser verstehen und dadurch robustere Designs entwickeln. Simulationen, die auf diesen Daten basieren, ermöglichen es, verschiedene Szenarien zu testen und das Verhalten von Fahrzeugkomponenten unter realistischen Bedingungen vorherzusagen. So können funktionale Eigenschaften wie Schwingungskomfort und Betriebsfestigkeit analysiert und optimiert werden, bevor ein Prototyp für Messungen zur Verfügung steht. Dies trägt nicht nur zur Erhöhung der Lebensdauer von Fahrzeugen bei, sondern auch zur Reduzierung von Emissionen und Energieverbrauch. Letztlich unterstützt die Lastdatenanalyse zusammen mit Simulationen die Entwicklung innovativer Fahrzeuge, die sowohl leistungsfähig als auch umweltfreundlich sind.
Die Vorlesung findet am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM statt. Dort werden vorlesungsbegleitend die Laboreinrichtungen des Bereichs „Mathematik für die Fahrzeugentwicklung“ besichtigt:
Eckdaten
Turnus: | Wintersemester |
Dauer: | 1 Semester |
LP: | 3 |
Sprache: | deutsch/englisch |
Lehrformen: | 2V |
Prüfung: | schriftlich o. mündlich |
Informationen
Format im WS25/26: | Präsenz |
Veranstaltungsbeginn: | 21.10.2025 (7 Termine à 3,5 Std.) |
Vorlesungsinformationen (KIS) | |
Modulhandbuch (MODHB) | |
Vorlesungsunterlagen (OLAT) |
Weiterführende Informationen siehe OLAT, KIS und MODHB. Die Zugangsdaten für den OLAT-Kurs erhalten Sie in der ersten Vorlesung.
Die Vorlesung findet am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM (Fraunhofer-Platz 1, Kaiserslautern) statt. Es ist keine Voranmeldung für die erste Vorlesung am 21.10.2025 nötig, bitte melden Sie sich jedoch gegen 13:50 Uhr am Empfang des IWTM , um das Besucherformular auszufüllen.
Dozent
