Einführung in die Omnibustechnik
Inhalte
- Technikhistorie – Omnibusse im Wandel der Zeit
- Grundlagen der Omnibustechnik
- Fahrzeug-Aerodynamik
- Reifen – Räder – Bremsen
- Fahrwerk – Lenkung – Achsen - Gelenk
- Motor, Abgasanlage und Antriebsstrang
- Alternative Antriebe
- Aufbau und Karosserie
- Interieur
- Elektrik
- Gesetze, Vorschriften, Richtlinien
- Omnibushersteller, Sonderfahrzeuge & künftige Entwicklungen
- Moderne Stadtbusentwicklung (Mercedes-Benz Citaro)
Eckdaten
| Turnus: | Wintersemester |
| Dauer: | 1 Semester |
| LP: | 3 |
| Sprache: | deutsch |
| Lehrformen: | 2V |
| Prüfung: | schriftlich |
Informationen
| Format im WS25/26: | Präsenz |
| Veranstaltungsbeginn: | 24.10.2025 |
| Vorlesungsinformationen (KIS) | |
| Modulhandbuch (MODHB) | |
| Vorlesungsunterlagen (OLAT) | |
Weiterführende Informationen siehe OLAT, KIS und MODHB. Die Zugangsdaten für den OLAT-Kurs erhalten Sie in der ersten Vorlesung.

