M3+ Netzwerktreffen an der RPTU bringt Akteure aus Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen
Am 8. Oktober 2025 fand an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern (RPTU) das Netzwerktreffen der M3+ Initiative der KSB-Stiftung statt. Über 30 Teilnehmende aus Schulen, Hochschulen, Unternehmen, Verbänden sowie von seiten der Stiftung kamen zusammen, um sich auszutauschen, zu vernetzen und gemeinsam die technische Bildung junger Menschen weiter voranzubringen.
Zentrales Anliegen der M3+ Initiative ist es, Kinder und Jugendliche frühzeitig für Technik zu begeistern, ihre Potenziale gezielt zu fördern und die gesellschaftliche Bedeutung technischer Bildung sichtbar zu machen. Das Netzwerktreffen bot hierfür eine wertvolle Plattform: Neben spannenden Fachvorträgen und Statusberichten aus laufenden Projekten wurde auch das 3D-Druck-Labor am Lehrstuhl iMAD besichtigt. In diesem modernen Umfeld sollen künftig Workshops für Schülerinnen und Schüler stattfinden, um Technik praxisnah und kreativ zu vermitteln.
Der persönliche Austausch zwischen den verschiedenen Partnern aus Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft stand ebenso im Fokus wie die Weiterentwicklung gemeinsamer Ideen zur Förderung technischer Nachwuchskräfte.
Das Fazit der Veranstaltung: Ein voller Erfolg, der die Relevanz und Wirksamkeit der M3+ Initiative erneut deutlich machte.