Labor Mechatronische Systeme
Betreuung:
Lerninhalte
- Einsatz von MATLAB/Simulink zur Modellierung mechatronischer Systeme
- Konzeption und Realisierung eines Inversen Pendels mit Industrie-Elektronik
- Programmablaufpläne und Programmierung speicherprogrammierbarer Steuerungen
Das Labor wird jedes Semester (Winter und Sommer) angeboten.
Informationen zur Terminplanung
Siehe Infoseite des OLAT-Kurses.
Informationen zur Registrierung im Sommersemester
Das Labor wird im Sommersemester in Präsenz durchgeführt.
Die Registierung zur Teilnahme wird zum 07.04.2025 um 10:00 Uhr an dieser Stelle geöffnet und ist bis einschließlich zum 21.04.2025 möglich.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahmekapazität begrenzt ist. Eine Anmeldung ist keine Garantie für eine Teilnahme.
Studierende, für die das Labor als Pflichtveranstaltung in der Prüfungsordnung vorgesehen ist, haben bei der Vergabe Vorrang. Sie bekommen nach der Einführungsveranstaltung den Zugang zum OLAT-Kurs, wo eine Eintragung in die Laborgruppen möglich ist (first come, first served).
Alle Wahlteilnehmer erhalten zeitlich versetzt den Zugang und können die verbleibenden Plätze belegen.
Nur mit einer Eintragung in eine der Gruppen ist die Laborteilnahme möglich.