Digital Twin of an HPC component in the context of Passenger cars and Software-defined vehicles

2024, Masterarbeit, Aditya Kundalik Kokate
 

Betreuung durch M.Sc. Thomas Eickhoff

Abstract

In den letzten zwei Jahrzehnten sind die Kunden dazu übergegangen, softwaredefinierte Fahrzeuge anstatt normaler Personenkraftwagen zu nutzen. Außerdem ändern sich die Anforderungen der Endnutzer und anderer Stakeholder täglich. Auch wenn agile SoftwareEntwicklungsmethoden minimale Lieferzeiten garantieren, erfordern sie dennoch geeignete Hardware und behindern die moderne Automobil-Entwicklung. Mit Hilfe von VirtualisierungsTechniken lässt sich ein virtuelles Abbild eines realen Modells erstellen. Durch die Virtualisierung entfällt die Abhängigkeit von der Hardware, und die Software-Entwicklung kann gleichzeitig eingeleitet werden. In der Fachsprache wird diese Erstellung und Untersuchung eines virtuellen Prototyps als ‚Digital Twin‘ bezeichnet. Continental erforscht das virtuelle Gerät des Cockpit High-performace Computer (HPC). In dieser Arbeit wird die Remote-Verbindung zum virtuellen Cockpit-HPC analysiert und eine Lösung zur Schaffung eines Remote-Wi-Fi-Netzwerk vorgeschlagen. Für die Verbindung des virtuellen Geräts, das auf Amazons Virtual Private Cloud (VPC) läuft, wird ein Virtual Private Network (VPN) eingerichtet. Außerdem werden die notwendigen Schritte zur Einrichtung des VPN-Netzwerks im Detail erläutert.