Gestaltungsdimensionen digitaler Zwillinge als Enabler der Rekonfiguration smarter Produkte

2024, Masterarbeit, Gräber Florian

Betreuung durch M.Sc. Yannick Juresa

Abstract

Personalisierbare und dynamische smarte Produkte gewinnen zunehmend an Relevanz und Präsenz in Wissenschaft und Praxis. In diesem Zusammenhang dient die Rekonfiguration als Möglichkeit, die ursprünglichen Funktionen eines smarten Produktes anzupassen oder zu erweitern. Hierbei handelt es sich um ein komplexes Unterfangen, weswegen zunehmend innovative Technologien und Konzepte auf die Rekonfiguration angewendet werden. Digitale Zwillinge sind virtuelle Abbilder physischer Produkte und werden als Chance angesehen, die Rekonfiguration smarter Produkte zu unterstützen. Bei dem Zusammenwirken zwischen diesen digitalen Zwillingen und der Rekonfiguration smarter Produkte müssen jedoch spezifische Voraussetzungen beachtet werden, um einen reibungslosen Betrieb des smarten Produktes gewährleisten zu können. Diese wurden in der Literatur bisher noch nicht explizit betrachtet. Daher werden in dieser Arbeit zunächst die Voraussetzungen, die für die Rekonfiguration smarter Produkte notwendig sind, hergeleitet. Darauf aufbauend werden in einem Folgeschritt die Gestaltungsdimensionen digitaler Zwillinge aufgestellt sowie mögliche Ausprägungsformen derselben besprochen. Schließlich werden die Abhängigkeiten zwischen den Rekonfigurationsvoraussetzungen und den Gestaltungsdimensionen digitaler Zwillinge ermittelt und diskutiert.