Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung (VPE)

IDEE - Integrated Design Engineering Education

DAS IDEE LERNKONZEPT

Die Lehrveranstaltung Integrierte Konstruktionsausbildung (IDEE) ist Teil der Grundausbildung im Maschinenbaustudium. Diese beginnt im ersten Semester mit Darstellender Geometrie und Technischem Zeichnen am Lehrstuhl für Konstruktion im Maschinenbau und Fahrzeugtechnik (iMAD). Im 2. Semester bietet der Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Konstruktion im Maschinenbau und Fahrzeugtechnik, dem Lehrstuhl für Maschinenelemente und Getriebetechnik für Studierende der Fachrichtung Maschinenbau ein darauf aufbauendes Konstruktionsprojekt (IDEE Projekt) an.

Neben den fachlichen Kompetenzen ist die Zielsetzung dieses Projektes den Studierenden möglichst früh einen Einblick in die Tätigkeiten eines konstruierenden Ingenieurs zu geben und vor allem soziale Kompetenzen, wie Teamfähigkeit zu sensibilisieren und gemeinschaftlich zu stärken, um eine komplexe Problemstellung in Zusammenarbeit lösen zu können. So soll jeder Studierende später zum Ingenieur mit fundierten fachlichen Kompetenzen ausgebildet sein, aber auch die Fähigkeiten eines guten Teamplayers mit sich bringen, was vor allem im Zuge der immer komplexer werdenden multidisziplinär getriebenen Produkte von der Industrie gefordert wird.

Das Idee-Projekt ist Teil des erfolgreichen Beitrags der TU Kaiserslautern unter dem Motto "Innovative Konzepte in der Lehre mit den Studierenden als Partner" zum Wettbewerb "Exzellente Lehre" des Kultusministerkonferenz der Länder und des Stifterverbands der deutschen Wissenschaft. Seite 2019 wird in Kooperation mit dem Selbstlernzentrum (SLZ/DISC) im Rahmen des SLZ-Teilprojekts SELF! – Selbstlernen im Fachbereichskontext das IDEE-Projekt um weitere überfachliche Aspekte erweitert. Ebenso wird zum Monitoren des Lernerfolgs das livefeedback-Tool der Arbeitsgruppe Fachdidaktik der Biologie genutzt.

BETEILIGTE LEHRSTÜHLE

VPE - Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung
Prof. Dr.-Ing. Jens Göbel

iMAD - Lehrstuhl für Konstruktion in Maschinenbau und Fahrzeugtechnik
Prof. Dr.-Ing. Roman Teutsch

MEGT - Lehrstuhl für Maschinenelemente und Getriebetechnik
Prof. Dr.-Ing. Bernd Sauer

ORGANISATORISCHES

TERMINE UND ORT

Die IDEEII-Vorlesungen finden in digitaler Form statt. Weitere Termine werden in der ersten Vorlesung und danach auch in OLAT rechtzeitig bekanntgegeben.

ANMELDUNG

Die Anmeldung für das IDEE-Projekt ist vom 07.02.2021 bis zum 23.04.2021 freigeschaltet. Eine Anmeldung erfolgt im  OLAT Kurs.

Zur Teilnahme am Projekt sind mehrere Anmeldungen notwendig:

  • Anmeldung zur CAD-Einführung und Gruppenarbeit über das OLAT
  • Eine Nachmeldung zu dem IDEE-Projekt ist nach dem Anmeldeschluss NICHT mehr möglich!
  • Registrierung in Onshape Educational
  • Onshape-Übungen für IDEE-ler können jederzeit auf der Tutorial-Homepage von Onshape abgerufen werden.

VORAUSSETZUNGEN

Darstellende Geometrie und Technisches Zeichnen (DGTZ) bzw. Integrierte Konstruktionsausbildung (1.Semester)

Ansprechpartner

Yannick Juresa M.Sc.

Gebäude 44
Raum 315.1
E-mail: yannick.juresa(at)mv.rptu.de
Telefon: + 49 631 - 205 2312

Zum Seitenanfang