Entwicklungsmanagement (Vorlesung)
Der Lehrstuhl VPE bietet im Wintersemester 2025/2026 die Vorlesung "Entwicklungsmanagement" [KIS] an. Diese richtet sich primär an Studierende der Studiengänge MV und WI und befähigt Studierende, strategisch und zukunftsorientiert zu denken sowie erforderliche Schlüsse zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Industrieunternehmen zu ziehen.
Die Vorlesung ist sehr praxisnah bzw. praxisorientiert. Nach der Teilnahme an der Vorlesung kennen die Hörer/innen die Systematik der Planung und Durchführung von komplexen Entwicklungsprojekten in der Industrie sowie grundsätzliche Ansätze und Strukturen von Entwicklungsabteilungen. Sie sind in der Lage, bei der Definition von Geschäfts-, Produktions- und Technologiestrategien für industrielle Produktionsunternehmen maßgeblich mitzuarbeiten. Darüberhinaus werden Kenntnisse in Unternehmensführungskompetenz vermittelt.
Die Vorlesung umfasst folgende Inhalte
- Grundbegriffe zur Strategie, Organisation und zu Prozessen in der Produktentwicklung.
- Überblick über Aufbau und Ablauf der Leistungserstellung im Produktentstehungsprozess (z.B. Engineer-to-Order, Assemble-to-Order, Manufacture-to-Order).
- Entwicklungs- und Lieferantennetzwerk.
- Produktorientierte vs. komponentenorientierte Strukturen (Entwicklungsstücklisten).
- Prozess- und Methodenmanagement im Entwicklungsmanagement (z.B. Prozess- und Methodenbibliotheken).
- Informationstechnologie zur Unterstützung der Entwicklungsarbeit (z.B. CAD, PLM, ERP).
Anzahl der SWS: 2
Anzahl der ECTS Credits: 3
Voraussetzungen: Keine
Leistungsnachweis: Mündliche Prüfung (15 - 30 Minuten)
Teilnehmer: Max. 20.
Ablauf und Bedingungen
- Die Vorlesung Entwicklungsmanagement findet im März oder April 2026 als Blockveranstaltung in 2 Blöcken à 2 Tagen statt.
- Die Vorlesung findet in Präsenz (Theorie und Gruppenübungen) statt.
- Dozenten sind Herr Dr.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Michael Bitzer und Herr Dipl.-Ing. Karl-G. Faißt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
- Es gilt eine Limitierung von max. 20 Teilnehmern. Für eine Teilnahme an der Vorlesung ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Nur angemeldete Personen dürfen an der Veranstaltung teilnehmen. Details zur Anmeldung für eine Teilnahme an der Vorlesung siehe unten.
- Für die Teilnehmer wird pro Semester eine mündliche Prüfung angeboten. Zur Teilnahme an der Prüfung ist abhängig von Studiengang und/oder persönlichem Verwertungszweck im Regelfall eine Anmeldung beim jeweils zuständigen Prüfungsamt erforderlich. Wer nur einen Schein erlangen möchte, kann sich hierzu direkt bei Herr Faißt vom Lehrstuhl VPE anmelden.
- Ein Manuskript zur Prüfungsvorbereitung wird NACH Ende der Vorlesung bereitgestellt.
- Tagesaktuelle Infos zur Veranstaltung finden sich auf dieser Webseite.
Termine Vorlesung Wintersemester 2025/2026
Die konkreten Einzeltermine der Blockveranstaltung werden während einer online-Vorbesprechung am Fr., 05. Dezember 2025 um 10:00 Uhr in Abstimmung mit den Teilnehmern festgelegt. Darüberhinaus werden während der Vorbesprechung weitere Infos zu Inhalten und Ablauf der Veranstaltung bekanntgegeben. Die Einwahldaten erhalten die angemeldeten Teilnehmer per OLAT.
Anmeldung Vorlesung Wintersemester 2025/2026
Interessenten können sich ab dem 03. November 2025 über OLAT anmelden. Anmeldungen per E-Mail werden nicht akzeptiert.
Ansprechpartner

Gebäude 44
Raum 316
E-mail: karl-gerhard.faisst(at)mv.rptu.de
Telefon: + 49 631 - 205 3965