Grundlagen der thermischen Trenntechnik (Thermische Verfahrenstechnik 1)
Kursinhalt
- Gleichgewichtsstufenmodell für Trennprozesse
- Stoffübergangsmodell für Trennprozesse
- Verdampfung und Kondensation
- Kontinuierliche Destillation
- Batchdestillation
- Absorption und Desorption
- Extraktion
Digital / Präsenz
Präsenzvorlesung und Hörsaalübung.
Des Weiteren findet eine Hausübung statt. Eine erfolgreiche Teilnahme an der Hausübung ist Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung.
Termin / Ort
| Tag | Ort | Zeit |
| Mo. | 46 - 260 | 08:15 - 09:45 |
| Do. | 44 - 482 | 12:15 - 13:45 |
Hinweis: Aufgrund der Feiertage im Mai müssen gegebenfalls einige Veranstaltungen an Ausweichterminen durchgeführt werden, die in der Vorlesung bekanntgegeben werden.
Vorlesungsbeginn: 28.04.25
OLAT / KIS
OLAT-Kurs (wird bekanntgegeben). Um die Zugangsdaten zu erhalten melden sie sich im KIS für den Kurs an, die Zugangsdaten werden ihnen nach dem Ende der Anmeldefrist per Mail mitgeteilt.
Prüfungstermin
| Datum | Uhrzeit | Ort | |
| Hauptklausur | 27.08.2025 | 08:00 - 13:00 | 24-102 |
| Nachklausur | WS25/26 (wird bekanntgegeben) |
Modulhandbuch
Literatur
- Grassmann: Einführung in die thermische Verfahrenstechnik
- Perry, Chilton: Chemical Engineers Handbook
- Sattler: Thermische Trennverfahren
- Mersmann: Thermische Verfahrenstechnik
- Gnielinski, Mersmann, Thurner: Verdampfung, Kristallisation, Trocknung
- Onken, Leschonski: Grundzüge der Verfahrenstechnik und Reaktionskinetik
