Infos für Studierende

Einführungswochen für Erstsemester

Zu Beginn jedes Semsters finden Einführungsveranstaltungen für Erstsemester-Studierende vor Beginn der Vorlesungszeit statt. Neben einer offiziellen Begrüßung durch die Hochschulleitung erhalten sie Informationen Rund um den Studienbeginn. Des Weiteren werden in den "Ersti-Wochen" durch Studierende höheren Semesters aus der Fachschaft MV zahlreiche Veranstaltungen zum Kennenlernen der Komillitonen ihres Jahrgangs und des Fachbereichs MV veranstaltet. Außerdem findet ein Einführungsgrillen für EVT- und BCI-Erstis statt, bei dem diese die verfahrenstechnischen Fachbereiche sowie Komillitonen höheren Semesters kennen lernen.

Mathe Vorkurs

Am Dienstag, den 01.10.2024 wird der mathematische Vorkurs für das Wintersemester 2024/25 beginnen. Ziel des Vorkurses ist es, die schulischen Vorkenntnisse anzugleichen und insbesondere die mathematischen Hilfsmittel bereitzustellen, die in den Lehrveranstaltungen außerhalb der Mathematik frühzeitig vorausgesetzt werden. Wir empfehlen allen Studienanfängern den Besuch des Mathevorkurses.

Die Teilnahme an dem Vorkurs ist freiwillig und keine Voraussetzung für den Studienbeginn; wir empfehlen aber die Teilnahme (vor allem dann, wenn beim Durcharbeiten eines Schulbuchs zur Analysis oder Vektorrechnung in der Vorbereitung auf das Studium Schwierigkeiten entstanden sind).

Alle Infos zum Vorkurs auf der Seite: https://www.mathematik.uni-kl.de/studium/brueckenkurse/

Only EVT Club

Beim Only EVT Club handelt es sich um ein regelmäßig stattfindendes Treffen zwischen den Studierenden von Energie- und Verfahrenstechnik, sowie der Studiengangsleitung. Durch den Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden soll der Einstieg in das Studium und den erfolgreichen Weg durch das Studium erleichtert werden, sowie aktuelle Anliegen der EVT-Studierenden adressiert weden.

Die Teilnahme am Only EVT Club ist freiwillig. Die Termine werden auf der Homepage sowie im OLAT bekanntgegeben. Für die erstmalige Anmeldung wenden sie sich an Christian Weibel oder Ferdinand Breit.

Fachpraktikum

Im Verlauf des Studiums soll ein 16-wöchiges Fachpraktikum in einem Betrieb das Studium ergänzen, indem es ermöglicht, erworbene Kompetenzen in ihrem Praxisbezug zu vertiefen und bereits in einem gewissen Umfang anzuwenden. Ein wesentlicher Aspekt des Fachpraktikums liegt auch im Erfassen der soziologischen Seite des Betriebsgeschehens. Die Studierenden sollen den Betrieb, in dem sie tätig sind, als Sozialstruktur verstehen und insbesondere das Verhältnis zwischen Führungskräften und Mitarbeitern kennen lernen.

Beispiele für Betriebe in denen Studierende der EVT bereits Fachpraktika absolviert haben, finden sie hier.

Weitere Informationen zum Inhalt und Anerkennung des Praktikums finden sie in der Prüfungsordnung sowie auf der Homepage des Praktkantenamtes der RPTU.

Studien- und Abschlussarbeiten

Im Rahmen Ihrer Bachelor-, Studien- oder Masterarbeit haben Sie die Möglichkeit, sich aktiv in die Forschung unserer Universität einzubringen. Unter der Anleitung erfahrener Doktoranden und Professoren arbeiten Sie an aktuellen Forschungsprojekten der verschiedenen Lehrstühle.

Sie können sich auf ausgeschriebene Themen der Lehrstühle bewerben oder eigene Forschungsideen einbringen. Ihre Arbeit wird durch eine wissenschaftliche schriftliche Ausarbeitung und einen 20-minütigen Vortrag vor den wissenschaftlichen Mitarbeitern des Lehrstuhls abgeschlossen.

Diese Arbeit bietet Ihnen wertvolle Praxiserfahrungen und die Gelegenheit, Ihr wissenschaftliches Wissen zu vertiefen. Nutzen Sie die Chance, an innovativen Projekten mitzuwirken und wichtige Kontakte für Ihre berufliche Zukunft zu knüpfen.

Hier finden sie eine Auswahl an aktuellen Abschlussarbeiten der zentral beteiligten verfahrentechnischen Lehrstühle des Studiengangs EVT:

In der Regel stehen weitere Abschlussarbeiten auf Anfrage zur Verfügung. Abschlussarbeiten können auch bei weiteren Lehrstühlen sowie, in Absprache mit einem betreuenden Lehrstuhl, in der Industrie durchgeführt werden.

Hiwi-Stellen

Neben den Abschlussarbeiten haben die Studierenden oft die Möglichkeit als Wissenschaftliche Hilfskräfte an den Lehrstühlen der Universität zu arbeiten. Diese bieten die Möglichkeit praktische Erfahrung bei Arbeiten für die Lehrstühle zu sammeln und dabei neben dem Studium an der Universität Geld zu verdienen. Die Arbeiten reichen dabei von praktischen konstruktiven oder experimentellen Arbeiten im Labor zu Simulationen auf dem High-Performance-Cluster der RPTU.

Hiwi-Stellen sind in der Regel auf den Homepages der Lehrstühle ausgeschrieben. Des Weiteren bekommen Studenten die sich in Studien- und Abschlussarbeiten besonders hervorgetan haben häufig Hiwi-Stellen von den Lehrstühlen angeboten.

Modulhandbücher

Bachelor Master

AnsprechpartnerInnen

Weiterlesen