Institute of Materials Science and Engineering

Student work/ Bachelor thesis

available

Dear students,

Possibly, some announcements are not published so far. Proactive inquiries to our research associates are welcome.

 

HYBRID MATERIALS ENGINEERING

Manufacture of three dimensional cfrp-components by ultrasonic stimulation
Supervisor: Moritz Liesegang

Influence pf parameters in the contact modelling of an ultrasonically welded hybrid joint in FEM
Supervisor: Sophie Arweiler

Characterisation of torsional ultrasonically welded Al/CFRP and Ti/CFRP joints
Supervisor: Sophie Arweiler

Design of a testing device for multi-axial loading on a small scale in the VHCF range
Supervisor: Moritz Liesegang

Sample design for tensile shear testing of ultrasonically welded joints
Supervisor: Moritz Liesegang

METASTABILITY

Einfluss der Oberflächenbeschaffenheit auf das Ermüdungsverhalten kyogenbearbeiteter Ti-6Al-4V-Legierungen
Supervisor: Tong Zhu

Influence of forced oscillation on the damage behaviour of metallic VHCF-Specimen
Supervisor: Moritz Liesegang and Tobias Daniel

Cross-scale identification of test parameters for characterization of surface morphologies of TWIP steel 1.7401 by cyclic indentation testing
Supervisor: Stefan Wolke

Einfluss des beim Gegen- und Gleichlauffräsen eingesetzten Kühlschmierstoffs auf die Ermüdungseigenschaften des TWIP-Stahls 1.7401
Supervisor:  Stefan Wolke

HIGH TEMPERATURE MATERIALS

Untersuchung des Einflusses der Kornorientierung auf die Spannungsintensität vor der Rissspitze in Polykristallen mittels FEM
Supervisor: Philipp Lion

Untersuchung von Reihenfolgeeffekten bei der Superposition von Kriechschädigung und hochzyklischer Ermüdung in Ni-Basis Superlegierungen
Supervisor: Oliver Jordan

Untersuchung des kriechinduzierten Verformungsverhaltens der grobkörnigen elastisch anisotropen Ni-Basis Superlegierung Alloy 247
Supervisor: Oliver Jordan

 

running

FAM2short

Konstruktion und Inbetriebnahme einer Vakuumkammer für servohydraulische und Ultraschallprüfanlagen

Simulation der mehrachsigen Spannungs- und Dehnungsverteilung unter einem Vickersindenter bei zyklischer Eindringprüfung

Einfluss von zyklischem Kriechen, thermischem Drift und Haltezeit auf die Ergebnisse der zyklischen Eindringprüfung

Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Härte, Verfestigungspotential und Wechselfestigkeit metallischer Werkstoffe

Erarbeitung eines Simulationsmodells der zyklischen Eindringprüfung zur Bewertung des resultierenden Spannungszustandes

Analysis of differently finished roller bearing ring surfaces by cyclic indentation tests and X-ray diffraction

 

Metastability

Einfluss von Bearbeitungsparametern sowie Prozessstörgrößen des kryogenen Hartdrehens auf die Mikrohärte und das Verfestigungsverhalten oberflächennaher Randschichten von 100Cr6

Einfluss von Bearbeitungsparametern sowie Prozessstörgrößen des kryogenen Hartdrehens von 100Cr6 auf die tiefenaufgelöste Phasenzusammensetzung und Eigenspannungen der Randschicht

Charakterisierung der Mikrostruktur und Bestimmung der quasistatischen Eigenschaften des metastabilen austenitischen Stahls X6CrNiNb18-10

Einfluss geometrischer Abweichungen von Indenterabdrücken auf die Messung der Mikrohärte

Ermittlung der mechanischen Dämpfung als Messgröße zur Lebensdauervorhersage während Schwingfestigkeitsversuchen im VHCF-Bereich

VHCF-Ermüdung von X6CrNiNb1810 unter Biege- und Torsionsbeanspruchung - Probenauslegung mittels FEM und Ermittlung der VHCF-Schwingfestigkeit

Einfluss der Druckbeanspruchung und Ultraschallmodifikation auf das Umwandlungsverhalten metastabiler austenitischer CrNi-Stähle

Mikrostrukturelle Untersuchungen des Schweißnahtgefüges von austenitischen Schweißverbindungen

Einfluss von mikrozerspanten Kerben auf das zyklische Verformungsverhalten des TRIP-Stahls X3CrMnNi16-8-3

Untersuchung des Einflusses kryogen gedrehter Randschichten auf das Ermüdungsverhalten des stabilen Austenits X1NiCrMoCu25205

Untersuchung der Verfestigungseigenschaften anhand instrumentierter zyklischer Mikrohärteeindringprüfug von austenitischen Stählen in unterschiedlichen Bearbeitungs- und Wärmebehandlungszuständen

 

Hybrid materials engineering

Ermüdungseigenschaften des Faser-Metall-Laminates GLARE vom LCF- bis in den VHCF Bereich: Ein Überblick zum Stand des Wissens

Bestimmung der mechanischen Dämpfung in Abhängigkeit der Wärmebehandlung mittels experimenteller Modalanalyse

Application of Machine Learning for parameter detemination in ultrasonic welding

Design of a clamping device for a roll seam ultrasonic welding system

 

High temperature materials

Untersuchung des zyklischen plastischen Verformungsverhaltens einer Nickelbasis Superlegierung in Abhängigkeit der Kornorientierung

Erstellung eines Finite Elemente Modells zur Untersuchung des Einflusses instationärer Temperaturverläufe auf das Verformungsverhalten von polykristallinen Nickelbasis Legierungen

Vergleich klassischer Ansätze zur Lebensdauerabschätzung von Nickelbasis Superlegierungen für thermomechanischen Belastungskollektive

 

Go to top