Infos für Studierende
Digital Process Engineering – Ihr Einstieg in die digitale Prozesswelt
Im Studiengang Digital Process Engineering legen wir großen Wert auf einen strukturierten und begleiteten Start. Zu Beginn finden ausführliche Einführungsveranstaltungen statt, in denen unter anderem individuelle Studienverlaufspläne erstellt werden. So stellen wir sicher, dass jede*r Studierende gut vorbereitet ins Studium startet.
Während des Semesters bieten wir ein eng betreutes Mentoring, um bei Fragen rund um das Studium frühzeitig zu unterstützen und den Austausch zu fördern.
Regelmäßig organisieren wir Seminare und Veranstaltungsreihen, wie etwa „Meet the Industry“, die gezielt den Kontakt zwischen Studierenden und Vertreter*innen aus der Industrie ermöglichen. Der Austausch innerhalb der Studierendenschaft und mit der Industrie ist ein fester Bestandteil des Programms.
Besonders engagierte Projekte und Abschlussarbeiten zeichnen wir mit dem Digital Excellence Award aus – als Anerkennung für innovative Ansätze im Bereich der digitalen Prozessgestaltung.
Der Studiengang kombiniert fundierte Inhalte mit enger Betreuung und praxisnahen Einblicken.
BASF Digital Excellence Scholarship
Das „BASF Digital Excellence Scholarship“ richtet sich an Studierende des Masterstudiengangs „DPE“, die herausragende akademische Leistungen vorweisen. Neben finanzieller Unterstützung bietet das Stipendium Zugang zu einem exklusiven Exzellenzprogramm mit Angeboten wie früher und enger Austausch mit Führungskräften und anderen Aktivitäten. Ziel des Programms ist der Aufbau eines Netzwerks, das aktuelle Stipendiatinnen und Stipendiaten, Alumni sowie Fördernde aus der Industrie miteinander verbindet.
Kennzahlen:
- Finanzielle Unterstützung: 500 € pro Monat für bis zu zwei Jahre
- Voraussetzungen:
- Im Masterstudiengang DPE eingeschrieben
- Herausragende akademische Leistungen (für weitere Informationen: studiengangsmanagement(at)mv.rptu.de)
Wichtige Hinweise:
Für das Stipendium gelten die Stipendienrichtlinien der RPTU.


