Masterstudiengang Bioverfahrenstechnik (Einschreibung nicht mehr möglich!!)
Infos zum Studiengang
Der Masterstudiengang Bioverfahrenstechnik vermittelt Expertenwissen über Prozesse zur Stoffumwandlung, die auf Basis biologischer Prinzipien ablaufen. Dabei wird ein wissenschaftlicher Zugang gewählt, um eine optimale Ausbildung für eine Tätigkeit in der Forschung und Entwicklung der biologischen und chemischen Industrie zu gewährleisten. Neben verfahrenstechnischem Know-How aus anderen Bereichen wie der thermischen und mechanischen Verfahrenstechnik wird im Studiengang dabei insbesondere eine Vertiefung auf die Bioverfahrenstechnik vorgenommen, so dass durch diese Spezialisierung eine in der entsprechenden Industrie gefragte Ausbildung erlangt werden kann. Der Abschluss als Master of Science berechtigt außerdem zur Promotion.
Die Pflichtmodule
- Bioverfahrenstechnik I,
- Bioverfahrenstechnik II,
- Thermische Verfahrenstechnik II,
- Mechanische Verfahrenstechnik II
haben einen Umfang von 27 Leistungspunkten. Weitere 21 Leistungspunkte werden in Wahlpflichtmodulen gesammelt, davon 15 Leistungspunkte aus einer speziell dem Studiengang angepassten Auswahl. Mit der Projektarbeit (12 LP) und der Masterarbeit (30 LP) können die Fähigkeiten zum wissenschaftlichen Arbeiten unter Beweis gestellt werden.
Eckdaten
Abschluss: | Master (M.Sc.) |
Regelstudienzeit: | 3 Semester |
Studienbeginn: | WS/SS |
Sprache: | Deutsch |
Zeitaufwand: | Vollzeit |
Studiengangleiter
