Lehrstuhl für Maschinenelemente, Getriebe und Tribologie

Studien- und Diplomarbeiten

Unser Angebot:

Wir vergeben hochinteressante und anspruchsvolle Themen für Studien- und Diplomarbeiten mit großem Praxisbezug in den folgenden Gebieten:

  • Simulation und Berechnung von Maschinenelementen (z.B. Wälzlager, Kettentriebe, Radialwellendichtungen) in der Mehrkörpersimulation (mit Adams, Simpack, RecurDyn) oder FE (mit Ansys, Abaqus)
  • Experimentelle Untersuchungen von Maschinenelementen (z.B. Wälzlager, Kettentriebe, Radialwellendichtungen)
  • Neu- und Anpassungskonstruktionen von Prüfständen und Vorrichtungen

Ausgeschriebene Themen für Studien- und Diplomarbeiten sind nach Login (rhrk account ohne uni-kl und @...) hier verfügbar:

Klassifizierung von elektro-mechanischen Schäden an Maschinenelementen in Kooperation mit dem Institut für Produktentwicklung und Maschinenelemente (pmd) der TU Darmstadt

Schadensvorhersage an Wälzlagern mittels detaillierter Mehrkörpersimulation

Literaturrecherche: Schwingungssimulation und –messung in Antriebssträngen

Aufbau von Tonnenlager-Modellen in der MKS

Erstellung von Programmcode für die Modellierung von Kontaktkräften von Käfigen in Pendelrollenlagern

Elasto-hydrodynamische (EHD-) Simulation des Zahnkontaktes in Schneckengetrieben

Entwicklung eines FE-Modells zur Untersuchung von porösen Scheibenstrukturen am Zwei-Scheibenprüfstand

Parameterstudie zur Reibungsberechnung im Kettengelenk

Implementierung einer Kontaktroutine im Kettengetriebe

Beschreibung von Fräsermodifikationen in der Schneckenradfertigung

Gegenüberstellung von numerischen Methoden zur Simulationen von Rissen in Maschinenelementen

Temperaturberechnung im geschmierten EHD-Punktkontakt

Zum Seitenanfang