Die TU Kaiserslautern und die Universität in Landau wurden am 1.1.2023 zur Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau.
Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Schnellzugriff
Dekanat
Lehrstühle
Studiengänge
Prüfungsordnungen
KIS
Kontakt
Social Media
RSS
Facebook
Instagram
LinkedIn
Youtube
Twitter
DE
EN
FR
Suchen
Lehrstuhl für Technische Mechanik (LTM)
Sitemap
Toggle navigation
TUK
TUK
Studium
Studienangebot
Bachelor
Master
Lehramt
Fernstudium
Vor dem Studium
Bewerbung
Deutschkenntnisse
Deutschkurse an der TU
DSH-Prüfung
Deutschkenntnisse für das Studium
Deutschkenntnisse für die Bewerbung
Promotion
Bewerbungstermine
Bewerbungsportal
Infos zur Bewerbung
Lehramt
Fernstudium
Zugangsvoraussetzungen
Vergabeverfahren
Eignungsprüfung
Gebühren
RPTUzero
Gasthörer
Frühstudium
Internationale Studiengänge
Einschreibung
Start ins Studium
Erstsemester
Vorkurse
Im Studium
Prüfungsordnungen
Prüfungen im Präsenzstudium
Infoblätter
Prüfungstermine
Nachteilsausgleich
Abgabe von wissenschaftlichen Arbeiten
Zusatzleistungen
Informationen für Prüfende
Prüfungsausschuss
Fachbereiche
Zeugnisse/ Urkunden
Rechte und Pflichten
Prüfungen im Fernstudium
An- und Abmeldungen von Prüfungen
Anerkennung
Externes Ablegen von Leistungen
Krankmeldung
QIS
Nach dem Studium
Beratung & Orientierung
StudierendenServiceCenter
Studieninteressierte
Fachstudienberatung
Glossar
Forschung
Forschungsprofil
Koordinierte Forschung
Forschungsinitiative RLP
Service für Forschung
Human Resources Strategy for Researchers (HRS4R)
Transfer
Übersicht
Referat Technologie und Innovation
Science and Innovation Alliance
Talente finden
Kinder-Uni
Weiterbildung
International
Home
Newsroom
Archive
Download Center
Calendar
Archive
Press
Bachelor
Home
Newsroom
Archive
Calendar
Archive
Download Center
Photo Gallery
Press
Studierende
Dein Weg nach Kaiserslautern
Erste Schritte
Wo wohnen?
Wie finanzieren?
Freizeitaktivitäten
Service & Beratung
RefIntA-Welcome-Day
Bewerber
Warum Kaiserslautern oder Landau?
Studienangebot
Bewerbung & Einschreibung
Bewerbungsprozess
Bewerbungsdokumente
Online-Bewerbungsportal
Über uns
So findest du die RefIntA
Studierenden-Service-Center (SSC)
Kontaktpersonen
IntClub
Master
Home
Newsroom
Archive
Calendar
Archive
Download Center
Press
Current Students
Service & Support
Getting Started
Insurances
Bank Account
Registration as a Resident
Visa Extension
Orientation & Language
Orientation Course
Daily Life
Canteen
Road Traffic
Car & Equipment Rental
Public Transport
Rail Service
Bus Service
Health Services
The German Health Service
Health Insurance for Students
Health Insurance for ISGS Students
Medical Services
Doctors and Hospitals
Emergency Services
Pharmacy
Communication
Leisure & Pleasure
The German Education System
Pre-School Education
Primary Education
Secondary Education
Make German friends
Enhance Your Degree
Industrial Visits & Excursions
Intercultural Competencies
Workshops & Seminars
DAAD Prize
Graduating & Leaving
Formalities at the End of Your Studies
Earning a PhD
Career Service
Networking Dialogs
Past Networking Dialogs
Graduation Ceremony
ISGS Alumni
Get to know our Alumni
Ambassadors of TUK
ISGS Alumni-Dialogs
Alumni World Maps
Alumni offers
Stay in contact with ISGS & TUK
Event-offer
Current Students RPTU in Landau
Service & Support
Getting Started
Insurances
Bank Account
Registration as a Resident
Visa Extension
Orientation & Language
Welcome Days
Daily Life
Canteen
Car & Equipment Rental, Bike Repairs
Public Transport
Health Services
Communication
Leisure & Pleasure
The German Education System
Prospective Students
Why Kaiserslautern?
Competition "Excellence in Teaching"
Rankings & Achievements
Student Reports
Arab World
Brazil
China
Costa Rica
India
Iran
Indonesia
Pakistan
Russia
Rwanda
Serbia
Thailand
Turkey
Uzbekistan
Fees & Living Expenses
Master Programs
Master Programs in English
Master Programs in German
The German Academic System
Application & Admission
General Requirements
Language Requirements
Fees & Finances
Application Deadlines
Application Procedure
Admission & Enrollment
Contact Persons
Travel & Accommodation
Accommodation
Opportunities in Kaiserslautern
Accomodation for ISGS Students
Prospective Students RPTU in Landau
Why RPTU Landau?
Discover Landau
Fees & Living Expenses
Master Programs
International Master Programs
Study Programs in German
The German Academic System
Application & Admission
General Requirements
Required documents
Application Deadlines
Admission & Enrollment
Contact Persons
Travel & Accommodation
Obtaining Your Visa
Getting to Landau
Accommodation
Guideline - Renting Private Apartments
Furniture
Housing in Landau
About us
How to reach us
Contact persons
PhD
Home
Newsroom
Archive
Calendar
Archive
Download Center
Photo Gallery
Current PhD-Students
Research within a network of high profile research institutes
Research Assistant Jobs
Service & Support
Getting Started
Insurances
Bank Account
Registration as a Resident
Visa Extension
Orientation & Language
Orientation Course
Startup Events
Daily Life
Canteen
Road Traffic
Car & Equipment Rental
Public Transport
Health Services
Communication
Leisure & Pleasure
The German Education System
Graduating from university
Formalities at the End of Your Studies
Graduation Ceremony
Prospective PhD-Students
PhD Programs
The Path to Your Doctorate Degree
Individual & Independent Research
International PhD Programs
Graduate Schools & Research Training
Application & Admission
Funding & Scholarships
Prearrangements
Obtaining Your Visa
Accommodation
Living Space and Rent
Living in an Apartment
Furniture
Opportunities in Kaiserslautern
Accomodation for ISGS Students
Contracts & Duties
Getting to Kaiserslautern
Doktorandenforum
Workshops
Interdisciplinary PhD Students Colloquium
Career Service
Networking Dialogs
Past Networking Dialogs
Job Application Series
Information on Career Entry
Related Links
About us
How to reach us
Contact persons
Exchange
Home
Newsroom
Archive
Calendar
Archive
Download Center
Photo Gallery
Press
Incoming
ERASMUS Students
Regulation for non-EU nationals (only ERASMUS)
Erasmuscout
Exchange Program Students
Freemover
For Employees
Erasmus+ Teaching Mobility
Erasmus+ Training Mobility
Outgoing
Auslandsstudium
Erasmus Programm
ErasmuScout-Program
PROMOS
Field reports of students
German-French Study Programs
University of the Greater Region – UniGR
Erasmus MUNDUS Joint Master Programme
Auslandspraktikum
Für Mitarbeiter
Erasmus+ Personalmobilität zu Lehrzwecken (Staff Mobility for Teaching)
Erasmus+ Personalmobilität zu Fort- & Weiterbildungszwecken
RefIntA International Day
Services for Faculties & Partners
Home
Newsroom
Archive
Calendar
Archive
Download Center
Photo Gallery
Press
Coordination of Graduate Programs
International Recruiting
Recruiting on Higher Education Fairs
Recruiting via Online Study Portals
Print & Online Information Material
International Advertisement
International rankings & evaluations
Social Media Marketing
Services for Dept., Chairs & Research Groups
Services for PhDs & Professors
Networks & Partnerships
Home
Newsroom
Archive
Calendar
Archive
Download Center
Photo Gallery
Press
International Partnerships
International Networks
Membership & Participation
Joint Programs
About Us
Welcome from Vice President Löhrke
RefIntA Team Contacts
Student Assistants
Range of tasks
IntClub
Flüchtlinge
Über die RPTU
Organisation
Fachbereiche
Universitätsleitung
Stellungnahme zu den Menschenrechtsverletzungen im Iran
Spendenaufruf für die Ukraine
Referate und Stabsstellen
Referat Qualität in Studium und Lehre
RQSL KL
Leitbild Lehren und Lernen
Veranstaltungen
Befragungen
Erstsemesterbefragung
Studiengangbefragung
Leitfadengestützte-Evaluationsgespräche
Lehrveranstaltungsbefragung
Workloaderhebung
Abbrecherbefragung
Absolventenbefragung
Einrichtung, Änderung und Aufhebung von Studiengängen
Akkreditierung
Akkreditierungskriterien
Akkreditierungsdatenbank
Architektur
Bauingenieurwesen
Biologie
Chemie
Elektrotechnik und Informationstechnik
Informatik
Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Mathematik
Physik
Raum- und Umweltplanung
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
DISC
Lehramt
Systemakkreditierung
Ablauf der Systemakkreditierung
Ablauf der Systemreakkreditierung
Förderung der Lehre
Gremien
Senatskommission Qualität in Studium und Lehre
Akkreditierungsausschuss
Externer Beirat für Studium und Lehre
Steering-Committee
Downloadbereich (RPTU-intern)
Quängelbox
Angebote für Studierende
RQSL LD
Qualitätsmanagementsystem
Leitbild Gelingender Studienprozess
Einrichtung, Änderung und Aufhebung von Studiengängen
Akkreditierung von Studiengängen
Praktische Philosophie, M.A.
Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie, M.Sc.
Gremien
Einbindung von Studierenden
Lehrevaluation
Downloadbereich
Stabsstelle Statistik und Berichtswesen
Zahlen, Daten, Fakten
Team
Gleichstellung, Vielfalt und Familie
Referat Technologie und Innovation
Zentrale Einrichtungen
Verwaltung & Service
Zentrales
Recht
Verkündungsblatt/Amtliche Bekanntmachungen
Wahlen
Sitzungen des Wahlvorstandes
Finanzen
Vergabeverfahren
Ausschreibungen
Personal
Studentisches
Technik
Allgemeine Services
Chipkarte ...
KIS - Informationen und FAQ
Neuer Login-Prozess
Mobile Sync für Studierende und Dozierende
Einrichtung für Studierende
Einrichtung für Dozierende
KIS-Nutzergruppen
Handbücher -KIS
FAQ
Raumbuchung im KIS
Hochschulgremien
Hochschulrat der RPTU
Senat der RPTU
Akkreditierungsausschuss
Transferbeirat
Ombudsgremium "Gute wissenschaftliche Praxis"
Aufgaben (Ombudsgremium)
Verfahrensordnung (Ombudsgremium)
Ombudsgremium "Ethik sicherheitsrelevanter Forschung"
Aufgaben
Doktorandenvertretung
Institute
Vertretungen und Fachkräfte
proCampus
Nachhaltigkeit
Stiften und Fördern
Deutschlandstipendium
Grundlagen und Richtlinien
10 Jahre Deutschlandstipendium
Informationen für Förderer
Hochschulporträt
Möglichkeiten und Vorteile
Werden Sie Förderer
Downloads
Spenden
Aktuelle Förderer
Wir fördern, weil.......
Studierende
Sprecherin der Deutschlandstipendiat*innen
Ein Stipendium. Viele Gesichter.
Architektur
Bauingenieurwesen
Biologie
Chemie
Elektro- und Informationstechnik
Informatik
Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Mathematik
Physik
Raum- und Umweltplanung
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Bildergalerien
Stiftung für die RPTU
Erfolgreiche Förderprojekte
Stiftungskapital
Stiftungshaus Villa Denis
Möglichkeiten und Vorteile
Vererben und Fördern
Partner und Förderer der RPTU
Freundeskreis
Weitere Stiftungen an der RPTU
Ansprechpartnerinnen
Leben und Kultur
Mobilität und Gestaltung
Leben auf dem Campus Kaiserslautern
Campus Games
Freizeit in Stadt & Region Kaiserslautern
Wohnen
Veranstaltungen an der RPTU
Tagungszentrum Villa Denis
Konzerte und Ausstellungen
Die Villengespräche
Räume und Bestuhlung
Serviceangebot und AktivPaket
Tagungspauschalen
Anfahrt
Kontakt und Buchung
Gästehaus
Studentische Gruppen
Stellenangebote und Karriere
Ausbildung an der TU
Unsere Ausbildungsstätte
Ausbildungsstellen 2023
Berufsspezifische Informationen
Gewerblich/technischer Bereich
Verwaltungs- bzw. kaufmännischer Bereich
Stellenangebote
Professuren
Stellenangebote intern
Hiwi-Stellenbörse
RPTU Career Center
Gleichstellung, Vielfalt und Familie
Menschen mit Behinderung
Meine RPTU
Newsroom
Studieninfotag
Kaiserslautern
Landau
FB
FB
Aktuelles
Organisation
Infos für Dozent*innen
Organisation digitale Lehre
Erstellung und Änderung von Modulen und Veranstaltungen
Dekanat
Professuren
Gremien und Ausschüsse
Fachbereichsrat
Fachausschüsse
Prüfungsausschüsse
Bekanntmachungen
Arbeits- Gesundheits- Umweltschutz
Gleichstellung
Gleichstellungskommission
Gleichstellungsbeauftragte
Formulare
Studium & Lehre
Studium
eLearning
Studien- /Projekt- / und Abschlussarbeiten
Informationen für Erstsemester
Diplom
Bachelor
BSc. Maschinenbau
BSc. Maschinenbau mit BWL
BSc. Energie- und Verfahrenstechnik
BSc. Bio- und Chemieingenieurwissenschaften
BEd. Lehramt Metalltechnik
Master
MSc. Bio- und Chemieingenieurwissenschaften
MSc. Bioverfahrenstechnik
MSc. Computational Engineering
MSc. Energie- und Verfahrenstechnik
MSc. Fahrzeugtechnik
MSc. Maschinenbau mit angewandter Informatik
MSc. Maschinenbau mit BWL
MSc. Materialwissenschaften und Werkstofftechnik
MSc. Produktentwicklung im Maschinenbau
MSc. Produktionstechnik
MEd. Lehramt Metalltechnik
Hinweise und Empfehlungen
Studieninteressierte & Bewerber
Allgemeine Hinweise und Empfehlungen
Hinweise für Masterbewerber
Infos für Erststudierende
Promotion & Habilitation
Hinweise für Doktoranden
Deutsch-Französisches Studienprogramm
Allgemeiner Maschinenbau
Energietechnik / Kraftmaschinen
Produktions- und Werkstofftechnik
Bio- und Chemieingenieur-wissenschaften
Bewerbung & finanzielle Förderung
Kultur, Leben & Erfahrung
Aktuelles, Fotos & Presse
Infos, Links & Kontakt
Auslandsaufenthalte
Incoming Students
Erasmus
Freemover
Englisch
Downloads
Outgoing Students
Erasmus
Bulgarien
Finnland
Frankreich
Italien
Litauen
Norwegen
Polen
Portugal
Rumänien
Schweden
Slowakei
Slowenien
Spanien
Türkei
Tschechische Republik
Ungarn
Non-Erasmus
Weitere Möglichkeiten
Downloads & Links
Universität der Großregion (UniGR)
Fachstudienberatung
Praktikantenamt
Forschung
Fachschaft
Kontakt
Kontakt
Aktuelles
Lehrstuhl
Mitarbeiter
IT Ausstattung
Seminare
Lehre
Forschung
Publikationen
Forschungsberichte
Publikationen
Stellenangebote
Studentische Arbeiten
Stiftungen
Hahn-Stiftung
Stiftung
Die Stifter
Vorstand
Wissenschaftlicher Beirat
Aktivitäten
Berichtsreihe
Tagungsteilnahme
GAMM-Seminar
Workshops
Austausch mit Gastwissenschaftlern
Finanzierungen
Juniorprofessur
Stipendien
Wissenschaftliche Hilfskräfte
Download
Kontakt
Schnellzugriff
Schnellzugriff
Dekanat
Lehrstühle
Studiengänge
Prüfungsordnungen
KIS
Kontakt
Social Media
Social Media
RSS
Facebook
Instagram
LinkedIn
Youtube
Twitter
DE
EN
FR
Suchen
Fachbereich MV
LTM
Stiftungen
Hahn-Stiftung
Aktivitäten
Finanzierungen
Juniorprofessur
Weiterlesen
Stipendien
Weiterlesen
Wissenschaftliche Hilfskräfte
Weiterlesen
Zum Seitenanfang