Laboratory of Reaction and Fluid Process Engineering

Grundlagen der thermischen Trenntechnik (Thermische Verfahrenstechnik 1)

Kursinhalt

  • Gleichgewichtsstufenmodell für Trennprozesse
  • Stoffübergangsmodell für Trennprozesse
  • Verdampfung und Kondensation
  • Kontinuierliche Destillation
  • Batchdestillation
  • Absorption und Desorption
  • Extraktion

Digital / Präsenz

Präsenzvorlesung und Hörsaalübung, ergänzend offline Videos (aufgrund der aktuellen Situation unter Vorbehalt).

Des Weiteren findet eine Hausübung statt. Eine erfolgreiche Teilnahme an der Hausübung ist Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung.


Termin / Ort

Montag: 8:15 – 9:45 Uhr; 46 - 260
Donnerstag: 11:45 – 13:15 Uhr; 44 - 482

Vorlesungsbeginn: 17.04.23


Dozent VL


Dozent ÜB


OLAT

OLAT-Kurs. Um die Zugangsdaten zu erhalten melden sie sich im KIS  für den Kurs an, die Zugangsdaten werden ihnen nach dem Ende der Anmeldefrist per Mail mitgeteilt.


Prüfungstermin

 DatumUhrzeitOrt
Hauptklausur23.08.202308:00 - 13:0052-207
Nachklausur04.03.202413:30 - 17:3052-207


Literatur

  • Grassmann: Einführung in die thermische Verfahrenstechnik
  • Perry, Chilton: Chemical Engineers Handbook
  • Sattler: Thermische Trennverfahren
  • Mersmann: Thermische Verfahrenstechnik
  • Gnielinski, Mersmann, Thurner: Verdampfung, Kristallisation, Trocknung
  • Onken, Leschonski: Grundzüge der Verfahrenstechnik und Reaktionskinetik
Zum Seitenanfang