Lehrstuhl für Antriebe in der Fahrzeugtechnik (LAF)

Motorsteuerung für den Ottomotor (Gasoline Engine Control Systems)


Dozent

  • Dipl.-Ing. (FH) Andreas Roth (Gastdozent R. Bosch GmbH)
  • Prof. Dr.-Ing. Michael Günthner

Info

  • Historie der Gemischaufbereitung und der Motorsteuerung beim Ottomotor
  • Unterschiede Benzineinspritzung und Dieseleinspritzung
  • Saugrohreinspritzung
  • Sensoren und Signalaufbereitung (Drehzahl, Phase, Temperaturen, Motorlast, Fahrerwunsch, Klopfen, Lambdasonde, ...)
  • Aktoren (Drosselklappe; Einspritzventile; Tankentlüftungsventil, Zündspule, Kerzen)
  • Funktionen in der Motorsteuerung: Füllungserfassung, Ladedruckregelung, Phasensteuerung (Nockenwelle), Momentenstruktur, Zündung, Klopfregelung, Lambdaregelung, Tankentlüftung, Abgasnachbehandlung, Diagnose
  • Funktionsentwicklungsmethoden und Applikationsmethoden Benzindirekteinspritzung (Komponenten, Funktionen, Applikationsmethoden)

Weitere Informationen

Zum Seitenanfang